Page 168 - Der widerlegte Darwinismus
P. 168

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 Die Annahme vom aufrechten Gang des
            Australopithecus wird von Paläoanthropologen
            wie Richard Leakey und Donald C. Johanson
            seit Jahrzehnten vertreten. Doch zahlreiche
            Wissenschaftler, die intensive Forschungen an
            der Skelettanatomie des  Australopithecus
            durchgeführt haben, haben diese  Annahme
            inzwischen widerlegt. Weitreichende Studien
            des Australopithecus der beiden weltbekannten
            Anatomen Lord Solly Zuckerman und
            Professor Charles Oxnard aus England und
            den USA haben gezeigt, dass diese Kreaturen
            nicht in menschlicher Manier aufrecht gingen.
            Nach fünfzehnjährigen Forschungsarbeiten,     "GOODBYE, LUCY"
            unterstützt durch Stipendien der britischen   Wissenschaftliche Entdeckungen
                                                          haben erwiesen, dass die evolutio-
            Regierung, wiesen Lord Zuckerman und sein     nistischen Annahmen über "Lucy",
            Team von fünf Spezialisten nach, dass         einstmals als das wichtigste Beispiel
                                                          für die Gattung Australopithecus
            Australopithecus eine übliche Affenart war, die
                                                          angepriesen, völlig haltlos sind. Das
            definitiv nicht bipedal war und das, obwohl   französische Wissenschaftsmagazin
            Zuckerman selbst Evolutionist ist. 186  Parallel  Science et Vie, gab dies in seiner
                                                          Februarausgabe 1999 in einem
            dazu wies auch Charles E. Oxnard, ebenfalls
                                                          Artikel mit dem Titel "Goodbye,
            Evolutionist, durch seine Studien zu demsel-  Lucy" zu und bestätigte, das
            ben Thema nach, dass die Skelettanatomie      Australopithecus nicht als Vorfahr
                                                          des Menschen angesehen werden
            von Australopithecus der des modernen Orang
                                                          kann.
            Utan ähnelt. 187
                 Dass  Australopithecus nicht als Vorfahr
            des Menschen gelten kann, wird seit kurzem von evolutionistischen
            Quellen akzeptiert. Das berühmte populärwissenschaftliche Magazin
            Science et Vie (Wissenschaft und Leben) brachte das Thema in der
            Maiausgabe 1999 auf die Titelseite. Unter der Überschrift "Adieu Lucy" -
            Lucy ist das wichtigste Beispielfossil dieser Art - berichtete das Magazin,
            dass  Affen der Species  Australopithecus aus dem Stammbaum des
            Menschen entfernt werden müssen. Basierend auf der Entdeckung eines
            anderen Australopithecus Fossils, das einfach nur als St W573 bekannt ist,
            finden sich in dem Artikel folgende Absätze:
                 Eine neue Theorie sagt: Australopithecus ist nicht die Wurzel der mensch-


                                             166
   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173