Page 166 - Der widerlegte Darwinismus
P. 166
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
von Zeit zu Zeit in den Medien auftauchen und in allen evolutionisti-
schen Veröffentlichungen und Lehrbüchern zu finden sind, gehören
jeweils in eine der vier oben aufgeführten Kategorien. Diese unterteilen
sich angeblich weiter in verschiedene Arten und Unterarten. Einige der
vorgeschlagenen Übergangsformen wie Ramapithecus mussten wieder aus
dem imaginären Stammbaum des Menschen herausgenommen werden,
nachdem sich herausgestellt hatte, dass es sich bei ihnen um ordinäre
Affen gehandelt hat. 184
Evolutionisten implizieren mit der Folge "Australopithecus > Homo
habilis > Homo erectus > Homo sapiens", dass jeder dieser Typen Vorfahr des
nächsten ist. Neuere Funde der Paläoanthropologen haben jedoch erwie-
sen, dass Australopithecus, Homo habilis und Homo erectus gleichzeitig in ver-
schiedenen Teilen der Welt lebten und einige der als Homo erectus klassifi-
zierten Hominiden lebten wahrscheinlich noch vor vergleichsweise kurzer
Zeit. In einem Artikel "Latest Homo erectus of Java: Potential
Contemporaneity with Homo sapiens in Southeast Asia" (Der letzte Homo
erectus auf Java: ein potentieller Zeitgenosse des Homo sapiens in
Südostasien) wird berichtet, dass auf Java gefundene Homo erectus
Fossilien ein Alter zwischen 27000 und 53000 Jahren haben, was die
Möglichkeit eröffnet, dass Homo erectus in Südostasien noch zeitgleich mit
dem anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) gelebt haben kann. 185
Homo sapiens neandertalensis (der Neandertal-Mensch) und Homo
sapiens sapiens (der moderne Mensch) haben ganz sicher gleichzeitig
gelebt. Dies macht deutlich, dass die Behauptung, der eine sei Vorfahr des
anderen, schlicht falsch ist.
Alle Funde und wissenschaftlichen Untersuchungen haben im
wesentlichen ergeben, dass der Fossilienbestand nicht auf einen
Evolutionsprozess hinweist, wie die Evolutionisten annehmen. Die
Fossilien, die von den Evolutionisten für solche von Vorfahren der
Menschen gehalten werden, gehören in Wirklichkeit zu anderen
Menschenrassen oder zu einer Affenart.
Welche Fossilien sind nun menschlicher Herkunft und welche sind
von Affen? Ist es möglich, dass irgendeins von ihnen zu einer Über-
gangsform gehört? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns
jede einzelne Kategorie genauer ansehen.
164