Page 208 - Der widerlegte Darwinismus
P. 208
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
werden wir darlegen, warum diese Behauptung den allermeisten
Grundprinzipien von Wissenschaft und Vernunft widerspricht.
Ein Beispiel für die Logik des Zufalls
Jemand der glaubt, eine Zelle könne zufällig zu existieren beginnen,
wird durch nichts abzuhalten sein, auch folgende ähnliche Geschichte zu
glauben. Es ist die Entstehungsgeschichte einer Stadt.
Eines Tages wird ein auf ödem Land zwischen zwei Felsbrocken ein-
geklemmter Lehmklumpen durch Regen nass. Der nasse Lehm trocknet,
härtet, als die Sonne aufsteigt und nimmt eine feste, widerstandsfähige
Form an. Danach zerfallen die Felsen, die als Form gedient hatten, aus
irgendeinem Grund, und es erscheint ein ordentlicher, wohlgeformter,
starker Tonziegel. Nun wartet dieser Ziegel jahrelang darauf, dass ein
weiterer Ziegel auf die gleiche Weise entsteht. Dies setzt sich nun fort, bis
an diesem Ort hunderte und Tausende von Ziegeln entstanden sind.
Keiner der schon entstandenen Ziegel jedoch wird in dieser ganzen Zeit
beschädigt. Obwohl sie über tausende Jahre hinweg Stürmen, Regen,
brennender Sonne und klirrendem Frost ausgesetzt sind, bekommen die
Ziegel keine Risse, platzen nicht und werden nicht weggespült, sondern
bleiben an derselben Stelle liegen. Wenn die Anzahl der Ziegel ausreicht,
beginnen sie, ein Gebäude zu errichten, indem sie sich Seite an Seite und
aufeinander schichten, dies geschieht durch natürliche Ereignisse wie
Stürme und Tornados. Inzwischen bilden sich in perfektem Timing ande-
re Materialien wie Zement oder Mörtel unter natürlichen Bedingungen
und kriechen zwischen die Ziegel, um sie zusammen zu halten. Während
all das geschieht, formt sich unter der Erde Eisenerz und legt die
Fundamente für das Gebäude, dass aus den Ziegelsteinen gebaut werden
wird. Am Ende dieses Prozesses steht ein komplettes, intaktes Haus, mit
all seinen Materialien, all der Zimmermannsarbeit und mit allen funktio-
nierenden Installationen.
Nun besteht ein Gebäude nicht nur aus Fundamenten, Ziegeln und
Zement. Wo kommen also die anderen benötigten Materialien her? Die
Antwort ist einfach: Alle Materialien, die für die Konstruktion gebraucht
werden, stecken in der Erde, auf der sie errichtet wird. Silikon für das
Glas, Kupfer für die elektrischen Leitungen, Eisen für die Stützpfeiler,
Holzbalken, Wasserrohre etc., alles liefert die Erde in reichlichen Mengen.
206