Page 210 - Der widerlegte Darwinismus
P. 210

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 gleichlicher Komplexität und anpassungsfähigem Design.  An der
                 Oberfläche der Zelle sähen wir Millionen Öffnungen, wie die Ladeluken
                 eines riesigen Raumschiffs, die sich ständig öffnen und schließen, um einen
                 kontinuierlichen Materialfluss hinein und heraus zu lassen. Wenn wir selbst
                 durch eine dieser Öffnungen einträten, wären wir in einer Welt allerhöchster
                 Technologie und von verwirrender Komplexität... Ist es wirklich glaubwür-
                 dig, dass zufällige Prozesse eine Wirklichkeit konstruiert haben können,
                 deren kleinstes Element - ein funktionierendes Protein oder Gen - bereits
                 vollständig außerhalb unserer kreativen Fähigkeiten liegt, eine Wirklichkeit,
                 die genau die Antithese zum Zufall darstellt und die in jeder Hinsicht alles
                 durch menschliche Intelligenz geschaffene bei weitem übertrifft? 237


                 Die komplexen Strukturen und Systeme der Zelle
                 In Darwins Tagen war die komplexe Struktur der lebenden Zelle
            noch unbekannt, und den Evolutionisten schien es überzeugend genug,
            die Entstehung des Lebens dem Zufall und den Naturbedingungen zuzu-
            schreiben. Darwin hatte vorgeschlagen, die erste lebende Zelle könnte
            sich einfach "in einem warmen, kleinen Tümpel" gebildet haben. 238  Einer
            von Darwins Anhängern, der deutsche Biologe Ernst Haeckel, untersuch-
            te eine von einem Forschungsschiff vom Meeresgrund heraufgeholte




















                                                  Zu Darwins Zeiten glaubte man, die
                                                  Zelle habe eine sehr einfache Struktur.
                                                  Darwins leidenschaftlicher Anhänger
                                                  Ernst Haeckel glaubte allen Ernstes,
                                                  dass dieser Schlamm (oben), der vom
                                                  Meeresgrund heraufgeholt worden
                                                  war, aus sich selbst heraus Leben pro-
                                                  duzieren könnte.

                                             208
   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215