Page 211 - Der widerlegte Darwinismus
P. 211
Molekularbiologie und Ursprung des Lebens
Schlamm-Mischung unter dem Mikroskop und behauptete anschließend,
es handele sich um vormals nichtlebende Substanz, die sich in eine leben-
de verwandelt habe. Dieser Bathybius haeckeli (Haeckels Schlamm aus der
Tiefe), der "Schlamm der zum Leben erwacht", gibt einen Hinweis darauf,
wie einfach aufgebaut sich die Begründer der Evolutionstheorie das
Leben vorgestellt hatten.
Die Technologie des 20. Jahrhunderts ermöglichte die Erforschung
der kleinsten Bausteine des Lebens und hat gezeigt, dass die lebende
Zelle das komplexeste System ist, dem sich die Menschheit je gegenüber
sah. Heute wissen wir, dass die Zelle Kraftwerke enthält, die die von ihr
benötigte Energie erzeugen, Fabriken, die lebensnotwendige Enzyme und
Hormone herstellen, eine Datenbank mit Informationen über alle zu pro-
duzierenden Stoffe, komplizierte Transportsysteme, Pipelines, in denen
Rohmaterialien und fertige Produkte von einem Ort zum anderen beför-
dert werden, Laboratorien und Raffinerien, in denen von außerhalb kom-
mende Rohstoffe in eine gebrauchsfähige Form gebracht werden und spe-
zielle Zellmembran-Proteine, die den ein- und ausgehenden Materialfluss
steuern; und all das ist nur ein kleiner Teil dieses unglaublich komplexen
Systems.
W. H. Thorpe, ein evolutionistischer
Wissenschaftler, erkennt an: "Die elemen-
tarsten Zelltypen verfügen bereits über
einen "Mechanismus", der unvorstellbar
komplexer ist, als jede vom Menschen
vorstellbare, geschweige denn tatsächlich
gebaute Maschine". 239
Eine Zelle ist so komplex, dass selbst
die höchstentwickelte Technologie von
heute zu deren Herstellung nicht in der
Fred Hoyle
Lage ist. Bisher sind alle Versuche der
Herstellung einer künstlichen Zelle fehlgeschlagen und man hat inzwi-
schen alle diesbezüglichen Versuche aufgegeben.
Die Evolutionstheorie behauptet, dass dieses System, dass die
Menschheit mit all der ihr zur Verfügung stehenden Intelligenz, ihrem
Wissen und ihrer Technologie nicht reproduzieren kann, durch Zufall
unter den ursprünglichen Bedingungen auf der Erde entstanden sein soll.
209