Page 226 - Der widerlegte Darwinismus
P. 226

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 Miller's Experiment
                 Die Studie über den Ursprung des Lebens mit der größten
            Reputation ist das Miller Experiment des Jahres 1953, durchgeführt von
            dem amerikanischen Wissenschaftler Stanley Miller. Das Experiment ist
            auch bekannt unter dem Namen "Urey-Miller Experiment" aufgrund des
            Beitrags von Millers Lehrer an der Universität von Chikago, Harold Urey.
            Es ist der einzige "Beweis" über den die Evolutionisten verfügen, mit dem
            sie angeblich die "These der chemischen Evolution" beweisen können;
            diese These stellen sie als das erste Stadium des angeblich zur Entstehung
            von Leben führenden Prozesses vor. Obwohl inzwischen ein halbes
            Jahrhundert vergangen ist und große technologische Weiterentwicklun-
            gen erfolgt sind, hat niemand einen weiteren Fortschritt erzielt. Miller's
            Experiment wird in den Lehrbüchern noch immer als die Erklärung der
            Evolutionstheorie für die frühesten Lebensgenerationen angeführt. Wohl
            wissend, dass solche Studien ihre These nicht
            untermauern sondern eher widerlegen, vermei-
            den evolutionistische Wissenschaftler, solche
            Experimente weiter zu führen.
                 Stanley Miller's Ziel war es, experimentell
            nachzuweisen, dass Aminosäuren, die Bausteine
            des Lebens, zufällig vor Milliarden Jahren auf der
            leblosen Erde entstehen konnten. Bei seinem
            Experiment benutzte Miller ein Gasgemisch aus
            Ammoniak, Methan, Wasserstoff und Wasser-
            dampf, von dem er annahm, es habe so auch in
            der Uratmosphäre der Erde existiert, was sich
            allerdings später als unrealistisch erwies. Da die-
            se Gase unter natürlichen Bedingungen nicht      Stanley Miller mit seiner
                                                             Experimentier-
            miteinander reagieren würden, führte er dem      Vorrichtung
            Gemisch Energie zu, um eine Reaktion auszulö-
            sen. In der Annahme, in der Uratmosphäre könnte ein Blitzschlag diese
            Energie geliefert haben, benutzte er einen elektrischen Strom zu diesem
            Zweck.
                 Miller setzte das Gasgemisch unter Stromzufuhr eine Woche lang
            einer Temperatur von 100 Grad Celsius aus. Dann analysierte er die
            Chemikalien, die sich gebildet hatten und stellte fest, dass sich drei der


                                             224
   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231