Page 232 - Der widerlegte Darwinismus
P. 232
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Lebens zu erklären, standen die Evolutionisten vor einem noch größeren
Problem als bei Entstehung von Aminosäuren: dem Problem der
Herkunft der Proteine, jener Bausteine des Lebens, die aus hunderten auf
ganz besondere Weise miteinander verbundenen Aminosäuren bestehen.
Die Behauptung, Proteine hätten sich zufällig unter natürlichen
Bedingungen gebildet, ist noch unrealistischer und unvernünftiger, als
dieselbe Behauptung über die Aminosäuren. Wir haben bereits anhand
von Wahrscheinlichkeitsrechnungen die mathematische Unmöglichkeit
der Proteinbildung durch sich zufällig richtig anordnende Aminosäuren
gesehen. Nun werden wir der Möglichkeit der chemischen
Proteinbildung unter den ursprünglich auf der Erde herrschenden
Bedingungen nachgehen.
Das Problem der Proteinsynthese im Wasser
Wie wir zuvor gesehen haben, sind Aminosäuren durch
Peptidbindungen miteinander verbunden. Beim Vorgang der Peptidbin-
dung wird jeweils ein Wassermolekül freigesetzt.
Diese Tatsache widerlegt die Erklärung der Evolutionisten, dass das
Leben im Wasser entstanden ist, denn nach dem Le Châtelier Prinzip der
Chemie ist es unmöglich, dass eine chemische Reaktion, die in einer was-
serhaltigen Umgebung abläuft, eine Kondensationsreaktion, Wasser frei-
setzt. Die Möglichkeit, dass diese Art Reaktion in einer wasserhaltigen
Umgebung stattfindet, gilt als die mit der geringsten Wahrscheinlichkeit
unter allen chemischen Reaktionen.
Infolgedessen ist der Ozean, in dem das Leben angeblich entstanden
sein soll, definitiv nicht die passende Umgebung für die Proteinbildung
durch Aminosäuren. 262 Es wäre jedoch irrational, wenn die Evolutionisten
nun ihre Meinung änderten und behaupteten, Leben sei an Land entstan-
den, denn die einzige Umgebung, in der Aminosäuren vor der
Zerstörung durch extreme UV-Strahlung geschützt gewesen wären, war
die des Ozeans. Das Le Châtelier Prinzip schließt jedoch die Entstehung
von Leben im Meer aus. Dies ist ein weiteres Dilemma der Evolution.
Das Fox Experiment
Herausgefordert durch das oben beschriebene Problem, begannen
230