Page 89 - Der widerlegte Darwinismus
P. 89

Die wirkliche Naturgeschichte - I


             an Land überleben zu können, hätten sie sich plötzlich ein perfekt funk-
             tionierendes Lungensystem aneignen müssen.
                  Es ist praktisch unmöglich, dass all diese dramatischen physiologi-
             schen Veränderungen durch Zufall zur selben Zeit im selben Organismus
             stattgefunden haben können.


                  Die Herkunft der Reptilien

                  Dinosaurier, Eidechsen, Schildkröten, Krokodile – sie alle gehören in
             die Klasse der Reptilien. Manche von ihnen, die Saurier, sind ausgestor-
             ben, doch die meisten dieser  Arten leben immer noch auf der Erde.
             Reptilien haben einige besondere Eigenschaften. Ihre Körper sind mit
             Schuppen bedeckt und sie sind Kaltblüter, was bedeutet, dass sie ihre
             Körpertemperatur nicht selbständig regeln können, weshalb sie sich der
             Sonne aussetzen, um sich zu wärmen. Die meisten von ihnen legen Eier
             zur Fortpflanzung.
                  Wenn wir uns die Herkunft dieser Tiere ansehen, finden wir die
             Evolution wieder einmal in einer Sackgasse. Der Darwinismus behauptet,
             dass Reptilien sich aus Amphibien entwickelt haben. Doch bis heute gibt
             es keine Beweise dafür. Im Gegenteil, Vergleiche zwischen Amphibien
             und Reptilien zeigen enorme physiologische Unterschiede, und ein
             Wesen, das halb Reptil und halb amphibisch wäre, hätte keine Überle-
             benschance.
                  Ein Beispiel für die extremen physiologischen Unterschiede zwi-
             schen ihnen ist die Struktur ihrer Eier.  Amphibien legen ihre Eier im
             Wasser ab, die Eier sind geleeartig und weisen eine transparente, durch-
             lässige Oberfläche auf. Sie sind ideal ausgelegt für eine Entwicklung im
             Wasser. Reptilien jedoch legen ihre Eier an Land ab, und deren Eier sind
             daher für das Überleben in dieser Umgebung ausgelegt. Die harte Schale
             des Eis eines Reptils, eines amniotischen (mit Fruchtwasser gefüllten) Eis,
             ist luftdurchlässig, aber wasserundurchdringlich. So wird das für die
             Entwicklung des Tieres lebensnotwendige Wasser innerhalb des Eis
             gehalten.
                  Würden Amphibieneier an Land abgelegt werden, würden sie sofort
             austrocknen und dadurch würde der in ihnen beherbergte Embryo getö-
             tet werden. Dies kann nicht erklärt werden in Kategorien von Evolution,
             die doch behauptet, dass Reptilien sich allmählich aus Amphibien ent-


                                              87
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94