Page 84 - Der widerlegte Darwinismus
P. 84
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Zweifel einen schweren Schock. Der Paläontologe J. L. B. Smith äußerte:
"Hätte ich einen Dinosaurier auf der Strasse getroffen, hätte mein
Erstaunen nicht größer sein können." In den folgenden Jahren wurden in
88
verschiedenen Ozeanen der Erde über 200 Quastenflosser gefangen.
Die Existenz der lebenden Quastenflosser deckte auf, wie haltlos alle
Spekulationen über sie gewesen waren. Im Gegensatz zu allem was
behauptet worden war, haben sie weder eine primitive Lunge, noch ein
großes Gehirn. Das Organ, das die Evolutionisten als eine primitive
Lunge ansahen, entpuppte sich als fettgefüllte Schwimmblase. Im übri-
89
gen ist der Quastenflosser, der als "Kandidat für einen Fisch der an Land
ging" präsentiert wurde, in Wahrheit ein Fisch, der in den Tiefen der
Ozeane lebt und sich der Wasseroberfläche niemals mehr als auf etwa 180
Meter nähert. 90
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN FLOSSEN UND FÜSSEN
Knochen sind
nicht mit der
1 Wirbelsäule
verbunden
Flosse des
3 Quastenflossers
Quastenflosser
2
Füße des
Knochen sind
mit der Ichthyostega
Wirbelsäule ver- 4
Ichthyostega's Füße bunden
Der Hauptgrund für die Vorstellung der Evolutionisten, der Quastenflosser sei "der Vorfahr
der Landtiere" gewesen, sind seine durch Knochen gestützten Flossen. Diese sollen sich
nach und nach in Füße verwandelt haben. Es gibt jedoch einen fundamentalen Unterschied
zwischen Fischknochen und den Füßen der Landtiere wie dem Ichthyostega: Wie in Bild 1
zu sehen ist, sind die Knochen des Quastenflossers nicht an der Wirbelsäule angewachsen,
im Gegensatz zu den Knochen des Ichthyostega, wie in Bild 2 zu sehen ist. Daher ist die
Behauptung, diese Flossen hätten sich zu Füßen entwickelt, völlig haltlos. Außerdem
unterscheidet sich die Knochenstruktur der Flossen des Quastenflossers sehr stark von den
Knochen in den Füßen des Ichthyostega, wie in den Bildern 3 und 4 zu sehen ist.
82