Page 85 - Der widerlegte Darwinismus
P. 85
Die wirkliche Naturgeschichte - I
Der Quastenflosser verlor plötzlich all seine Popularität in evolutio-
nistischen Veröffentlichungen. Der Paläontologe Peter Forey schreibt in
einem seiner Artikel in Nature:
Die Entdeckung von Latimeria erweckte die Hoffnung, authentische
Informationen zu erhalten über den Übergang von Fischen zu Amphibien,
denn lange hatte es den Glauben gegeben, Quastenflosser seien in ihrer
Abstammung sehr nahe an Vorfahren der Vierbeiner... Doch Studien der
Anatomie und Physiologie von Latimeria erwiesen diese Verwandtschafts-
theorie als Wunschdenken und den Quastenflosser als Missing Link einord-
nen zu wollen, scheint ungerechtfertigt. 91
Das heißt, die einzige halbwegs ernst zu nehmende Behauptung
einer Übergangsform zwischen Fischen und Amphibien war widerlegt
worden.
Der angebliche Übergang vom Wasser aufs Land
Die Behauptung, dass Fische die Vorfahren an Land lebender
Kreaturen seien, wird sowohl durch Beobachtungen an Anatomie und
Physiologie widerlegt als auch durch den Fossilienbestand. Wenn wir die
zwischen Wasser- und Landtieren bestehenden großen anatomischen und
physiologischen Unterschiede untersuchen, können wir erkennen, dass
diese Unterschiede nicht durch einen auf Zufall basierenden Evolutions-
prozess durch graduelle Veränderungen entstanden sein können. Wir
können die offensichtlichsten dieser Unterschiede wie folgt auflisten:
1- Gewichtsbelastung: Der Körperbau von Wassertieren wäre völlig
ungeeignet, ihr eigenes Gewicht an Land tragen zu können, sie benötigen
den natürlichen Auftrieb im Wasser. Die meisten Landtiere verwenden 40
% der ihnen zugeführten Energie nur darauf, ihre eigenen Körper umher
zu tragen. Tiere die den Übergang aus dem Wasser ans Land gemacht
haben sollen, hätten gleichzeitig neue Muskeln und ein anderes Skelett
entwickeln müssen, um den ihnen an Land abverlangten höheren
Energieaufwand bewerkstelligen zu können, und solche strukturellen
Veränderungen konnten unmöglich durch Zufallsmutationen zustande
kommen.
Das Hauptargument der Evolutionisten, sich den Quastenflosser
und ähnliche Fische als die Vorfahren der Landbewohner vorzustellen
besteht darin, dass deren Flossen Knochen enthalten. Es wird angenom-
83