Page 284 - Der weltweite Einfluss der Werke von Harun Yahya
P. 284

Wäre das der Fall, so müss ten zahl rei che Zwischenformen der
                Arten exis tiert ha ben wäh rend die ser lan gen Transformationsphase.
                    Es hät te zum Beispiel Wesen ge ge ben ha ben müs sen, die halb
                Fisch und halb Reptil wa ren, die al so zu sätz lich zu ih rem
                Fischcharakter be reits Eigenschaften von Reptilien er wor ben hat ten.
                Und es müss ten Reptilienvögel exis tiert ha ben, mit er wor be nen
                Vogeleigenschaften zu sätz lich zu den Reptilieneigenschaften, die sie
                schon hat ten. Da sol che Wesen sich aber in ei ner Über gangs pha se be -
                fun den hät ten, müss ten sie be hin der te, ver krüp pel te Wesen ge we sen
                sein. Evolutionisten re den von sol chen ima gi nä ren Kreaturen, die
                nach ih rer Über zeu gung ge lebt ha ben, als „Über gangs for men“.
                    Hätten sol che Tiere tat säch lich ge lebt, dann hät te es an Zahl und
                Vielfalt Milliarden von ih nen ge ben müs sen. Die Über res te die ser
                selt sa men Kreaturen müss ten im Fossilienbestand prä sent sein.
                Darwin er klärt in Der Ursprung der Arten:
                    „Wenn mei ne Theorie stimmt, dann müss ten ganz si cher zahl -
                lo se Über gangs va ria tio nen, die al le Arten der sel ben Gruppe eng mit -
                ei nan der ver bin den, exis tiert ha ben… Konsequenterweise wür de
                man die Beweise ih rer frü he ren Existenz nur un ter fos si li sier ten
                Über res ten fin den.“ 10


                    Darwins zer stör te Hoffnungen

                    Doch ob wohl die Evolutionisten seit Mitte des 19. Jahrhunderts
                welt weit enor me Anstrengungen un ter nom men ha ben, sind bis her
                kei ne Über gangs for men ent deckt wor den. Alle Fossilien zei gen im
                Gegensatz zu den Erwartungen der Evolutionisten, dass das Leben
                auf der Erde plötz lich und voll stän dig aus ge formt auf tauch te.
                    Der bri ti sche Paläontologe Derek V. Ager, gibt die se Tatsache
                zu, ob wohl er Evolutionist ist:
                    „Der Punkt ist er reicht, an dem wir bei de tail lier ter
                Untersuchung des Fossilienbestands fest stel len, dass wir – ob auf der
                Ebene der Ordnung oder auf der Ebene der Arten – kei ne gra du el le




                                              282
   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289