Page 40 - Selbstaufopferung und intelligente Verhaltensmuster bei Tieren
P. 40
SELBSTAUFOPFERUNG UND INTELLIGENTE VERHALTENSMUSTER BEI TIEREN
DER INSTINKT ZUM
AUFRECHTERHALTEN DER ART
Wie bereits auf den vorherigen Seiten beschrieben ist das opferbereite
Verhalten bei Tieren ein wichtiger Punkt, für den die Evolutionisten keinerlei
Erklärung finden können. Die unzähligen Beispiele von aufopferungsvollem
Verhalten in der Natur bringen die Grundaussage der Evolutionstheorie ins
wanken. Der berühmte Evolutionist Stephen Jay Gould hat die
Opferbereitschaft bei Tieren als “nervtötendes Problem” 21 bezeichnet.
Gleichzeitig beschreibt sein Kollege Gordon R. Taylor dieses Phänomen “als
ein großes Hindernis für die Evolutionstheorie” und die Evolutionisten geste-
hen ein, dass sie in eine Sackgasse geraten sind. Die Opferbereitschaft in der
Natur, samt ihren ideellen Werten wie Barmherzigkeit, ist eindeutig ein Schlag
gegen die materialistische Weltsicht.
Allerdings haben einige Evolutionisten, welche diese Neuerung nicht ak-
zeptieren wollten, eine These aufgestellt, welche sie als “Lehre des egoisti-
schen Gens” bezeichnen. Nach einer Behauptung eines der stärksten Verfechter
der Evolutionstheorie in der heutigen Zeit, nämlich Richard Dawkins, haben
tierische Verhaltensweisen, die nach Opferbereitschaft aussehen, in
Wirklichkeit ihren Ursprung im “Egoismus”. Denn nach Ansicht der
Evolutionisten denken diese Tiere, wenn sie opferbereit sind nicht an das
Lebewesen oder die Lebewesen, welchen sie helfen, sondern an die eigenen
Gene. Wenn eine Mutter sich also für ihr Junges aufopfert, schützt sie eigent-
lich ihre Gene. Wenn das Junge überlebt, ist die Wahrscheinlichkeit größer,
dass es seine Gene in die folgende Generation übertragen kann. Nach diesem
Verständnis sind alle Lebewesen, einschließlich des Menschen “genetische
Maschinen”. Und die Hauptaufgabe eines jeden Lebewesens besteht darin,
seine Gene in die kommende Generation zu übertragen.
Die Evolutionisten sagen, dass Lebewesen ihre Art fortsetzen möchten und
dieser Wunsch in einem genetischen Programm festgelegt ist und ihr Verhalten
dadurch festgelegt ist. Der folgende Ausschnitt stammt aus einem evolutioni-
stisch geprägten Biologiebuch mit dem Titel Essentials of Biology. Dieser
Ausschnitt ist ein klassisches Beispiel für die evolutionstheoretische
Erklärungsversuche des tierischen Verhaltens.
Was könnte der Grund für ein Verhalten sein, das ein Lebewesen in Gefahr
bringt? Einige aufopferungsvolle Verhaltensweisen haben ihren Ursprung in
38