Page 173 - Untergegangene VölkerDie Unvernunft der Gottlosigkeit
P. 173

Der Evolutionsschwindel                   171


               3. Homo erectus
               4. Homo sapiens
               Die Evolutionisten nennen den sogenannten ersten gemeinsa-
             men Vorfahren des Menschen und Affen "Australopithecus", was
             soviel wie "südafrikanischer Affe" bedeutet. Australopithecus, die
             nichts anderes als eine vorzeitliche, nun ausgestorbene
             Affengattung war, hatte verschiedene Arten. Lord Solly Zuckerman
             und Prof. Charles Oxnard, zwei weltbekannte  Anatomen aus
             England und den USA führten weitreichende Forschungsarbeiten
             an verschiedenen  Australopithecus-Exemplaren durch, welche
             zeigten, dass diese Geschöpfe mit den Menschen keine Ähnlichkeit
             haben. 14
               Die nächste Stufe der menschlichen Evolution wird von den
             Evolutionisten als "homo", "Mensch" klassifiziert. Entsprechend der
             evolutionistischen Behauptung sind die Lebewesen der Homo-
             Reihe höher entwickelt, als Australopithecus, und nicht sehr unter-
             schiedlich vom heutigen Menschen. Der neuzeitliche Mensch,
             Homo sapiens hat sich angeblich im letzten Stadium der Evolution

             dieser Spezies herausgebildet. Die Evolutionisten bilden ein ima-
             ginäres Evolutionsschema, indem sie die Fossilien, die zu unter-
             schiedlichen Lebewesen gehören, hintereinander aufstellen. Dieses
             Schema ist imaginär, weil es nie bewiesen wurde, dass es zwischen
             diesen    unterschiedlichen   Arten     einen    evolutionären
             Zusammenhang gibt. Ernst Mayr, einer der wichtigsten Anhänger
             der Evolutionstheorie des 20. Jahrhunderts, erkennt diese Tatsache
             an, indem er sagt, dass "die Kette bis zum Homo sapiens tatsächlich
             fehlt". 15
               Indem die Evolutionisten die Evolutionskette in dieser Weise als
             "Australopithecine > Homo habilis > Homo erectus > Homo sapi-
             ens" auslegen, sagen sie damit, dass jede dieser Spezies der
   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178