Page 20 - Atlas der Schöpfung 3
P. 20

Es ist, als ob sie [die kambrischen Lebensformen] einfach so und ohne evolutionäre Entwicklung eingepflanzt
                            worden wären.    11

                            Die Evolutionstheorie wird definitiv durch diese Tatsache widerlegt. Denn in Die Entstehung der Arten
                        schrieb Darwin:
                            Wenn zahllose Arten der gleichen Gattung oder Familie wirklich alle auf einmal entstanden sind, so wäre dies
                            das Ende der Evolutionstheorie und der graduellen Entwicklung durch natürliche Selektion.         12

                            Das Kambrium, das ganz am Anfang des Fossilienbestands steht, stellt den von Darwin gefürchteten
                        Todesstoß für die Evolution dar.

                            Während der Zeitalter nach dem Kambrium traten ebenfalls plötzlich neue Lebensformen, mit voll-
                        ständigen und perfekten Strukturen in Erscheinung. Grundlegende Gruppen, wie Fische, Amphibien,
                        Reptilien, Vögel und Säugetiere erschienen auf der Erde, alle von einem Moment auf den anderen und mit
                        vollkommenen Strukturen. Unter ihnen existiert nicht eine einzige, der von Evolutionisten erhofften Über-
                        gangsformen.
                            Diese durch den Fossilienbestand verdeutlichte Tatsache beweist, dass es bei Lebewesen, hinsichtlich
                        ihrer Körperfunktionen und ihres Aussehens, keine Entwicklung vom Einfachen zum Komplexen gab, son-
                        dern dass sie von Gott erschaffen wurden. Der Evolutionist Mark Czarnecki gibt zu:

                            Für die Evolutionstheorie stellt der Fossilienbestand, also die in den geologischen Formationen der Erde er-
                            haltenen Spuren ausgestorbener Arten, das Hauptproblem dar. Er liefert keine Beispiele für Darwins
                            angenommene Übergangsformen. Stattdessen fand man an-
                            dere Lebensformen ... plötzlich in Erscheinung getretene.

                            Diese Ungereimtheit stützt die kreationistische Sichtweise,
                            dass alles Leben von Gott erschaffen wurde.    13



                        Die Fossilien, die in der Region von Chengjiang in China gefunden
                        wurden, verfügen über eine bemerkenswerte Vielfalt und komplexe
                        Strukturen. Die Körper dieser Lebewesen sind in verschieden
                        Körperregionen aufgeteilt. Sie verfügen außerdem über ganz
                        spezielle Fühler und äußerst komplexe anatomische Merkmale. Die
                        Tatsache, dass Lebewesen mit solch ausgefeilten Strukturen vor
                        etwa einer halben Milliarde Jahre lebten, wirft die Theorie von
                        einer Entwicklung primitiver Lebensformen zu komplexen
                        Organismen völlig über den Haufen.















































                 18 Atlas der Schöpfung, Band  III
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25