Page 19 - Atlas der Schöpfung 3
P. 19

Harun Yahya





                                                                            ten kleinen, langsamen und zunehmenden Veränderungen,
                                                                            die für den Übergang einer Spezies in eine andere verant-
                                                                            wortlich seien." ... ihre Geschichte wurde verheimlicht.  10



                                                                            KAMBRISCHE FOSSILIEN UND DIE

                                                                            ERSCHAFFUNG DER ARTEN



                                                                            Die älteste der Erdschichten, in denen Fossilien komplexer
                                                                       Lebensformen zu finden sind, bildete sich während des
                                                                       Kambriums, vor etwa 490 - 543 Millionen Jahren. In den
                                                                       Schichten, die sich vor dem Kambrium bildeten, finden sich,
                                                                       abgesehen von fossilierten einzelligen Organismen, keine
                                                                       Fossilien von Lebewesen. Während des Kambriums traten je-
                                                                       doch plötzlich viele völlig unterschiedliche Lebensformen in
                                                                       Erscheinung. Mehr als 30 Lebensformen, wie Seeigel,

                                                                       Seesterne, Trilobiten, Schnecken und Fische tauchten von
                                                                       einem Moment auf den anderen auf.
                                                                            Ganz im Gegensatz zu den Annahmen der Evolutionstheorie
                                                                       waren diese so plötzlich in Erscheinung getretenen
                                                                       Lebensformen nicht einfach nur von "elementarer" Anatomie,
                                                                       sondern verfügten über hochkomplexe Körperstrukturen.
                                                                            Laut der Evolutionstheorie müssen sich aus primitiven

                                                                       Lebensformen höher entwickelte Lebensformen gebildet
                                                                       haben. Aber die komplexen Lebensformen des Kambriums
                                                                       haben keine Vorfahren. Sie sind alle zur gleichen Zeit ent-
                                                                       standen, ohne einen Vorfahren. Richard Dawkins, der britische
                                                                       Zoologe und gleichzeitig der bekannteste lebende Verfechter
                                                                       der Evolutionstheorie, gibt zu:












                                                                                                                                   Trilobitenauge
                                                                                                      EIN 380 MILLIONEN JAHRE
                                                                                                      ALTES TRILOBITENAUGE
                                                                                                      Trilobiten gehören zu den am häufigsten vor-
                                                                                                      kommenden Lebensformen des Kambriums.
                                                                                                      Sie lebten in verschiedenen Gebieten der Erde.
                                                                                                      Eines der erstaunlichsten Merkmale der Trilo-
                                                                                                      biten ist die Anatomie ihres Auges, das aus
                                                                                                      mehreren Teilen besteht, von denen jedes über
                                                                                                      eine eigene Linse verfügt. Jede Linse nimmt ei-
                                                                                                      nen anderen Bildabschnitt wahr. Diese werden
                                                                                                      anschließend zu einem "Gesamtbild" zusam-
                                                                                                      mengefügt. Untersuchungen haben ergeben,
                                                                                                      dass manche Trilobitenaugen über mehr als 3
                                                                                                      000 Linsen verfügten, was bedeutet, dass diese
                                                                                                      Lebewesen etwa 3 000 Bilder gleichzeitig
                                                                                                      wahrnehmen konnten. Das wiederum verdeut-
                                                                                                      licht, wie makellos die Augen- und Gehirns-
                                                                                                      trukturen dieser Lebewesen waren, die vor
                                                                                                      530 Millionen Jahren lebten.  Diese fehlerfrei-
                                                                                                      en Strukturen können unmöglich durch Evolu-
                                                                                                      tion entstanden sein.


                                                                                                                          Adnan Oktar    17
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24