Page 50 - Atlas der Schöpfung 2
P. 50
DER QUASTENFLOSSER (COELACANTH)
BRACHTE DIE SPEKULATIONEN
ÜBER FOSSILIEN ZUM SCHWEIGEN
er Quastenflosser ist ein über 1,5 Meter langer Fisch. Sein ganzer Körper ist mit Schuppen bedeckt, die
wie eine Panzerung anmuten. Er gehört zur Klasse der Osteoichthynae unter den Knochenfischen, deren
D älteste Fossilien aus dem Devon stammen, also 360 bis 408 Millionen Jahre alt sind.
Bis 1938 galten Quastenflosser-Fossilien den Evolutionisten als die Lösung eines Hauptproblems der
Evolutionstheorie. Sie hatten nicht die geringste Spur irgendeiner der Millionen oder gar Milliarden Übergangsfor-
men gefunden, die einmal existiert haben müssen, wäre die Evolutionstheorie denn richtig. Die Evolutionisten
brachten Beweise für den angeblichen Übergang von Wirbeltieren aus dem Wasser an Land. Aus diesem Grund nah-
men sie sich das Fossil des Quastenflossers her, dessen Anatomie ihnen auf das Beste geeignet schien, dieses
Szenarium zu beweisen, und sie veranstalteten eine entsprechende Propaganda. Seine Flossen wurden interpretiert
48 Atlas der Schöpfung
(Band 2)