Page 31 - Das Wunder der Stechmücke
P. 31

HARUN YAHYA


                    Im Gegensatz zu der empfindlichen Lage der Larven sind die
               Eier gegen Trockenheit und Kälte ziemlich widerstandsfähig. Wenn
               die notwendigen Bedingungen nicht eintreten, können sie, ohne zu
               platzen, auf die Regenfälle und das warme Wetter warten...
                    Falls die notwendigen Bedingungen nicht stattfinden, bleibt
               die Entwicklung des Eis stehen. Dies ist keine Art des Sterbens, son-
               dern nur eine bis zur Normalisierung der Bedingungen getroffene
               Vorsichtsmassnahme. Dieses Verspätungssyndrom während des Ei-
               Stadiums nennt man “Diapose”.
                    Solange die für das Wachstum des Eis notwendige
               Feuchtigkeit und Wärme ungenügend ist, bleibt die Entwicklung
               stehen, und das Ei bewahrt seine Existenz noch jahrelang, ohne
               abzusterben. Das Ei ist quasi mit einer Art “Wärme-Feuchtigkeits-
               Schutzschalter” versehen. Wenn die Bedingungen ungeeignet sind,
               schaltet sich der Schutz ein und stoppt das Entwicklungs-
               Programm.
                    Es ist nicht ganz richtig, von einem Stoppen des Programms zu
               sprechen, denn auf geeignete Bedingungen zu warten ist auch ein
               Teil des Programms. Die Grösse dieses kleinen, mit einem
               Programm ausgestatteten Wesens, beträgt ungefähr 1 mm.
                    An welche Quellen man sich zu diesem Thema auch wendet,
               es kann festgestellt werden, dass sogar die konservativsten
               Evolutionisten akzeptieren, dass beim Mücken-Embryo ein
               Programm     vorhanden    ist.  Dieses   Programm     ist  ein
               Entwicklungsprogramm des Embryos im Mutterleib oder im Ei,
               und gleicht einem Computerprogramm.  Alle Einzelheiten des
               Programms wurden in das im Zellkern befindliche DNS-Molekül
               eingetragen.
                    Der Unterschied zwischen einer Mücke und einem Menschen,
               oder einem Elefanten und einem Papageien entspringt demnach
               aus den unterschiedlichen DNS Einträgen. Eine neu befruchtete
               Zelle eines Tieres, oder eine neu befruchtete Zelle eines Menschen






                                             29
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36