Page 239 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 239

Adnan Oktar (Harun Yahya)                      237













                                         Eines der Tatsachen, die die Evolutionstheorie zu-
                                         nichtemacht, ist der unglaublich umfangreiche
                                         und komplexe Aufbau der Lebewesen. Ein Beispiel
                                         ist das DNA-Molekül, das sich im lebenden
                                         Zellkern befindet. Die DNA ist eine Art Datenbank,
                                         die sich aus unterschiedlicher Anordnung vier un-
                                         terschiedlicher Moleküle bildet. In dieser
                                         Datenbank befinden sich Codierungen, all der phy-
                                         sischen Eigenschaften des Lebewesens. Wenn
                                         man die menschliche DNA auf Papier bringen wür-
                                         de, hätte man, laut Berechnungen, eine 900 bändi-
                                         ge Enzyklopädie. Natürlich erklärt solch ein außer-
                                         gewöhnliches Wissen, das Verständnis vom Zufall
                                         für definitiv ungültig.





                   3- Die DNA wird durch Protein synthetisierende Enzyme gebildet.
              Ohne DNA können Proteine nicht synthetisiert werden. Daher wird DNA
              benötigt, um Proteine zu bilden.
                   4- Alle Organellen in der Zelle weisen wichtige Aufgaben bei der
              Proteinsynthese auf. In anderen Worten: Um eine komplette und vollstän-

              dig funktionstüchtige Zelle bilden zu können, müssen Proteine mit all ih-
              ren Organellen vorhanden sein.
                   Der evolutionistische Wissenschaftsautor Brian Switek räumt ein, dass
              der Ursprung des Lebens von Evolutionisten nach wie vor unerklärt bleibt:

                   Wie das Leben begann, ist eines der ewigen Mysterien der Natur.
                   (Brian Switnek, “Debate bubbles over the origin of life”, Nature, 13.
                   Februar 2012)

                   Folgendes Eingeständnis machte Harvard-Chemiker George
              Whitesides in seiner Dankesrede für die Priestley-Medaille, die höchste
              Auszeichnung der American Chemical Society:
   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244