Page 114 - Wirtschaftsbremse
P. 114

Bei einem solchen Gespräch könnte dann eine der Leitplanken
              sein, dass es nie um richtig oder falsch geht, sondern um
              Ursache – Wirkung.


              Wenn die Teammitglieder die Regeln festlegen, könnte zum
              Beispiel auch fixiert werden, wann und wie oft alle zusammen
              sitzen und den Status Quo besprechen, eine weitere Regel
              könnte sein, dass wichtige Dinge gemacht werden bevor sie
              dringend werden.
              Allein diese Regel erspart extrem viel Zeit und Ärger, erhöht
              somit deine Effizienz und die Motivation der Beschäftigten.

              Da vermehrt kreative Ideen gefragt sind, könnte festgelegt
              werden, wie gehen wir im Team mit schlechten Ideen um und
              vor allem, auch der oder die Ideengeber?


              Hierzu gab es ein tolles Erlebnis. Es wurde etwas vor dem
              Team präsentiert, nach ca. 5 Minuten sagte jemand „Komm
              vergiss es“ klatschte dabei und alle klatschten mit. Die
              Präsentation war damit beendet - die Person setzte sich.


              Die Worte waren unmissverständlich, das ist übrigens auch
              eine Regel, die ich empfehle. Sorge dafür, dass du nicht
              missverstanden werden kannst!

              Das Klatschen wirkt für Außenstehende in Verbindung mit den
              Worten nicht verständlich.


              Was war passiert?


              Die Leute haben geklatscht für die Leistung, die in die
              Präsentation gesteckt wurde. Die Idee war nur nicht hilfreich
              und die Umsetzung hätte eine unerwünschte Wirkung gehabt.





                                                                                  114
   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119