Page 6 - 2020 - INFO Steuern sparen
P. 6

wG Diplom-Betriebswirt    WILHELM       GELHAUS    S t e u e r b e r a t e r
                                  Vereidigter Buchprüfer   ~    Landwirtschaftliche Buchstelle



         Methode wechseln, wo der Buchwert gleichmäßig auf die Restnutzungsdauer verteilt wird. Das kann je nach
         Restnutzungsdauer (etwa des Firmenwagens) lohnenswert sein.


         10. Reisekosten optimieren

         Haben  Unternehmer  in  diesem  Jahr  aufwändige Geschäftsreisen mit  ein  paar  Tagen  Urlaub  kombiniert,
         können sie einen großen Teil der Reisekosten abziehen. Absetzbar sind die Reisekosten, etwa für die Bahn
         oder den Flieger. Und zwar im Verhältnis der geschäftlichen und privaten Reisezeit.

         Ein  Beispiel:  Ein  Unternehmer-Ehepaar  besucht  im  Dezember  Geschäftsfreunde  in  den  USA  (3  Tage).
         Anschließend geht es nach New York zum Shopping (2 Tage).


                                Beispielrechnung
                                Flugpreis                                         15.000
                                Absetzbar (3/5)                                   10.000
                                Steuerersparnis (bei 45 Prozent Steuersatz) 4500

         11. Kapitalkonto aufstocken                                12. Rechtsform wechseln

         Erwartet eine Kommanditgesellschaft (KG) oder              Zeichnet  sich  bei  Personenfirmen  ein  hoher
         eine  GmbH  &  Co.  KG  für  dieses  Jahr  rote            Gewinn  ab,  könnte  sich  der  Wechsel  zur
         Zahlen, sollten die Kommanditisten jetzt genau             Rechtsform  der GmbH lohnen.  Das  macht  sich
         rechnen. Zu prüfen ist, ob sie den zu erwartenden          bezahlt,  wenn  der  Unternehmer  den  Gewinn
         Verlustanteil  mit  ihren  anderen  Einkünften             nicht für sich verbraucht, sondern in der Firma
         Steuer  sparend  verrechnen  können.  Das                  stehen lässt. In der GmbH kosten Erträge 23 bis
         funktioniert  nur  dann  komplett,  wenn  das              33  Prozent  Steuern  –  je  nach  Gewerbe-
         Kapitalkonto plus noch nicht erbrachter Einlage            steuerhebesatz. Ähnliche Sätze gelten zwar auch
         mindestens  so  hoch  ist  wie  der  zu  erwartende        in   Personenfirmen,   wenn     die   Gewinne
         Verlust.  Ist  das  nicht  der  Fall,  gehen  die          thesauriert  werden,  also  in  der  Firma  bleiben.
         überschießenden  Verluste  für  die  Steuer                Doch  in  der  GmbH  kann  sich  der  Chef  ein
         verloren.  Um  das  zu  vermeiden,  stockt  der            ordentliches Gehalt plus Altersvorsorge gönnen
         Teilhaber jetzt noch rasch das Kapitalkonto auf.           und als Betriebsausgabe absetzen.

         13. Rücklagen bilden


         Zeichnet sich für dieses Jahr ein ordentlicher Gewinn ab, hat der Unternehmer die Wahl: Soll ein Teil im
         Betrieb als Rücklage stehen bleiben, muss er diese Summe nur mit 28,25 Prozent statt mit bis zu 45 Prozent
         versteuern. Ein Antrag an das Finanzamt reicht. Der Vorteil bleibt aber nur so lange bestehen, wie das Geld
         in der Firma bleibt.


         Wird das Geld später doch entnommen, werden noch einmal 25 Prozent Extrasteuer draufgeschlagen. Deshalb
         die Faustregel: Die Rücklage rechnet sich nur, wenn der Unternehmer hohe Gewinne versteuern muss und
         wenn das Geld mindestens sieben Jahre in der Firma bleibt. Wer das Geld nur in den nächsten drei bis vier
         Jahren für den Betrieb braucht, sollte die Erträge lieber sofort voll versteuern.

         Das Beispiel verdeutlicht, was ein Unternehmer spart, wenn er in diesem Jahr die Hälfte seines 600.000-Euro-
         Gewinns in der Bilanz stehen lässt:




                           ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                            Orchideenstraße 7  -  49661 Cloppenburg,   T   04471 9587449  -  H  01525 6775460   -  F   032128071943
                                                                                   Email:   W.Gelhaus@gmx.de  ~  Internet:  www.steuerkanzlei-wg.com                                        Seite 6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11