Page 165 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 165

PRAXIS-KATALOG TECHNIK

                              AN- UND MITNEHMEN FLACHER ZUSPIELE






      Schwerpunkte
      0 Einschleifen variabler Techniken
      des An- und Mitnehmens mit der
      Innen- und Außenseite
      0 Variabler „1. Kontakt" in den
      freien Raum bzw. am Gegner vorbei
      0 Systematische Steigerung des
      Gegnerdrucks bei der Ballkontrolle
      0 Beidfüßigkeit!
                                  Tiefer Körper­
                                  schwerpunkt!


        TRAININGSFORM 3              Drill III  TRAININGSFORM 4             Drill IV























        Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
        •  A (mit Ball) und C postieren sich im Abstand von   •  3 Spieler pro Gruppe: A (mit Ball) und C postieren
        15 Metern gegenüber - in ihrer Mitte besetzt B ein   sich an einem Hütchen, B etwa 15 Meter gegenüber.
        Hütchentor (Breite: 3 Meter).          Dazwischen ein Hütchentor „longline" aufbauen.
        •  Aufgabe 1: A passt zu B, der das Zuspiel zur Seite   •  Aufgabe 1: A passt flach zum entgegenstartenden
        um das linke Hütchen mitnimmt und zu C spielt. A   B und läuft nach. B nimmt das Zuspiel mit dem
        und B tauschen die Positionen, C passt zu A usw.  1.  Kontakt zur Seite durch das Tor mit, passt zu C
                                               und läuft auf die Position von A. C spielt zu A usw.
        •  Aufgabe 2: Jetzt lässt C den Ball kurz durch die
        Beine laufen, dreht sich zum Ball und passt zu A.  • Aufgabe 2: Wie zuvor, nun muss aber mit dem
                                               2.  Kontakt präzise zum Gegenüber gepasst werden.
        •  Aufgabe 3: 2 Bälle. A passt zu B, der nach vorne
                                               Hinweis: Auf beidfüßiges Üben achten!
        mitnimmt und mit A tauscht. C spielt A an usw.
   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170