Page 166 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 166

TRAININGSFORM 5               Drill V  TRAININGSFORM 6              Drill VI


























          Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
          • 2 Übungsstationen für jeweils 5 bis 6 Spieler auf­  •  Aufbau wie zuvor, nun postiert sich jedoch jeweils
          bauen.                                 ein Spieler der anderen Gruppe mit dem Rücken zu
          C (ohne Ball) und 3 Spieler A (jeder mit einem Ball)   A und gegrätschten Beinen vor dem Hütchentor.
          postieren sich etwa 6 Meter vor einem Hütchentor.  •  Aufgabe 1: A passt durch die Beine von D zu B. So­
          2 Spieler B stellen sich 6 Meter hinter dem Tor auf.   bald D „getunnelt" wurde, startet er links oder
          Zusätzlich in der Mitte 2 Dribbeltore aufbauen.   rechts um ein Hütchen und versucht, den zur freien
          Hinweis: Alle Positionen klar markieren.  Seite dribbelnden B vor der Linie abzuschlagen. B
          •  Aufgabe 1: A passt flach durch das Hütchentor zu   spielt nach Durchdribbeln des Tores zu C.
          B, der das Zuspiel zur zuvor festgelegten Seite   •  Aufgabe 2: A passt knapp an D vorbei zum Gegen­
          durch das Dribbeltor mitnimmt und dann präzise zu
                                                 über.
          C passt. A läuft auf die Position von B, B zu C.
                                                 •  Aufgabe 3: Sobald der Ball an D vorbeirollt, kann
          •  Aufgabe 2: B nimmt den Ball variabel durch das
                                                 er direkt auf Passempfänger B zustarten und diesen
          linke bzw. rechte Tor mit.
                                                 unter Druck setzen.
          •  Aufgabe 3: Den Ball mit dem 1. Kontakt seitlich
                                                 •  Aufgabe 4: Die Distanzen der Spieler je nach
          durch das Tor mitnehmen und mit dem 2. Kontakt
                                                 Spielstärke variieren. Je geringer die Abstände,
          zur anderen Gruppe passen.
                                                 desto größer wird der Druck bei der Ballkontrolle!
          Variationen                            Variationen
          •  Die Pass-Distanzen und die Abstände der seit­  •  Welches Team schafft bei 2 x 10 Aktionen die
          lichen Tore zum Passempfänger variieren.  meisten Dribblings über die Linie?
          •  A startet seinem Zuspiel sofort nach und setzt B   •  D startet etwa 2 Meter hinter dem Tor, kann dafür
          bei dessen Ballkontrolle unter Druck!  aber direkt auf B zulaufen und attackieren!
   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171