Page 167 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 167

PRAXIS-KATALOG TECHNIK
                              AN- UND MITNEHMEN FLACHER ZUSPIELE































        Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
        •  2 Übungsstationen für jeweils 6 Spieler aufbauen.   •  Gleicher Aufbau wie zuvor, doch jetzt postiert
        Für jedes Team jeweils nebeneinander zwei 3x3   sich pro Team nur 1 Spieler (B) in ein Quadrat.
        Meter große Quadrate markieren und mit je einem   Alle übrigen Spieler der Gruppe (A) stellen sich am
        Spieler (B) besetzen.                  Startpunkt vor dem Quadrat auf - ein gegnerischer
        10 Meter davor und dahinter postieren sich die   Spieler (C) postiert sich auf gleicher Höhe daneben.
        übrigen Spieler (A) mit Bällen.        •  Aufgabe 1: Auf Signal des Trainers passen beide A
        •  Aufgabe 1: A passt zu B und läuft seinem Zuspiel   zum Mitspieler B, der das Zuspiel im Quadrat an­
        in das Quadrat nach. B nimmt nach hinten zur an­  nimmt und anschließend versucht, schnellstmöglich
        deren Gruppe mit usw.                  über die hintere Linie zu dribbeln.
                                               Gleichzeitig mit dem Pass von A sprintet Spieler C
        •  Aufgabe 2: Das Zuspiel spätestens mit dem 3.
                                               los, um vor B die Linie zu erreichen.
        Kontakt aus dem Quadrat mitnehmen.
        •  Aufgabe 3: Als Pendelstaffel - B nimmt das   •  Aufgabe 2: Die Distanzen je nach Spielstärke
        Zuspiel nach hinten mit, dribbelt bis zum Hütchen   variabel verändern. Beide Spieler (B bzw. C)
        und muss A abschlagen, bevor diesen den nächsten   müssen als Erster die Linie erreichen zu können.
        Pass spielen darf.                     •  Aufgabe 3: Spieler C startet von der äußeren
        Welche Gruppe ist zuerst fertig?       Seite des freien Quadrates aus.


        Variationen                            Variationen
        •  B nimmt das Zuspiel variabel nach hinten bzw. zur   •  Spieler B muss anstelle des Linien-Dribblings auf
        Seite über eine Linie mit.             ein Minitor abschließen.
        •  Der Passgeber ruft die Linie zu, über die der Ball   •  Spieler C startet aus der Bauch-/Rückenlage,
         mitgenommen werden muss.              Hocke, mit dem Rücken zum Quadrat...
   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172