Page 198 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 198
PRAXIS-KATALOGTECHNIK
□ TORSCHUSS
TRAININGSFORM 5 3 Aktionen TRAININGSFORM 6 4 Aktionen
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Die Spieler vor einem Tor mit Torhüter auf vor • Organisation wie zuvor, der jeweilige Spieler hat
gegebene Positionen verteilen (vgl. Abbildung). nun direkt nacheinander 4 Torschuss-Aktionen!
Der jeweils aktive Spieler A muss direkt nachein • Aktion 1: A dribbelt wieder bis zum Strafraum und
ander 3 Torschuss-Aufgaben erfüllen! schließt präzise ab.
Dynamische Abläufe und höchste Konzentration
Variationen
fordern - dazu auf ausreichende Pausen achten!
A dribbelt zusätzlich durch einen Slalom.
• Aktion 1: A dribbelt bis zur Strafraumgrenze und - A fintiert vor seinem Torschuss.
schließt präzise ab. • Aktion 2: A verwertet ein Zuspiel von B
Variationen Variationen:
A dribbelt zusätzlich durch einen Slalom. - B spielt halbhoch zu.
- A fintiert vor seinem Torschuss. - B spielt variabel in den Aktionsraum vor das Tor.
• Aktion 2: A verwertet ein Zuspiel von B, der von • Aktion 3: A nimmt den von C zugeworfenen Ball
der Grundlinie zupasst mit der Brust an und schließt volley ab.
Variationen: ; Variationen:
- B spielt halbhoch zu. - A köpft den hoch zugeworfenen Ball auf das Tor.
- B spielt variabel in den Aktionsraum vor das Tor. - A schießt den Zuwurf volley auf das Tor.
• Aktion 3: A muss per Kopfball abschließen. C wirft • Aktion 4: D postiert sich mit Bällen hinter dem
dazu von der anderen Seite des Tores ein. Tor und wirft hoch darüber. A verwertet per Kopf
Variationen: stoß.
- C flankt von der Seitenlinie vor das Tor. Variationen:
- A muss einen halbhoch zugeworfenen Ball per - D wirft variabel vor das Tor, A schließt ab.
Flugkopfball verwerten. - D spielt per Spann aus der Hand vor das Tor.