Page 199 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 199

TRAININGSFORM 7          4 Aktionen TRAININGSFORM 8             5 Aktionen


























        Ablauf                                 Ablauf
        •  Nun 2 Tore mit Torhütern im Abstand von etwa 35   •  Gleiche Organisation wie bei Trainingsform 7.
        Metern aufbauen. Die Spieler auf vorgegebene   Ein 5. Anspieler stellt sich auf die Grundlinie neben
        Positionen verteilen (vgl. Abbildung).  Tor 2.
        Der jeweils aktive Spieler A muss nacheinander   •  Aktion 1 (Tor 1): A dribbelt durch einen Slalom-
        mit verschiedenen Aufgaben auf beide Tore ab­  Parcours und schließt auf Tor 1 ab.
        schließen.
                                               •  Aktion 2 (Tor 1): A startet zu einem von B variabel
        •  Aktion 1 (Tor 1): A dribbelt bis zum Strafraum und   vor das Tor gespielten Ball. Möglichst präzise und
        schließt präzise auf das Tor.          schnell abschließen!
      : Variationen
                                               •  Aktion 3 (Tor 1): A köpft den von C zugeworfenen
         A dribbelt zusätzlich durch einen Slalom.
                                               Ball aus dem Absprung mit einem Bein und aus der
        -  A startet aus kürzerer Distanz zu Tor 1.
                                               Drehung auf das Tor.
        •  Aktion 2 (Tor 1): A verwertet einen „Rückpass"   Alternative: C wirft variabel halbhoch/hoch zum
        von B direkt.                          Kopf ball zu.
      | Variationen:                           •  Aktion 4 (Tor 2): Danach startet A in Richtung des
        -  B spielt halbhoch zu.
                                               anderen Tores, nimmt einen von D in den Lauf ge­
        -  B spielt variabel in den Aktionsraum vor das Tor.
                                               spielten Ball mit dem 1. Kontakt parallel zum Tor hin
        •  Aktion 3 (Tor 1): A nimmt den von C zugeworfenen   mit und schließt aus der Drehung mit dem 2. (3.)
        Ball mit der Brust an und schließt volley ab.  Kontakt ab.
        •  Aktion 4 (Tor 2): Danach startet A in Richtung des   •  Aktion 5 (Tor 2): E passt präzise zu A und startet
        anderen Tores, nimmt einen von D „eingeworfenen"   seinem Zuspiel hinterher, um A beim platzierten
        Ball mit und schließt aus etwa 15 Metern ab.   Torschuss zu stören.
        Alternative: D spielt den Ball von der Seitenlinie zu.  1 gegen 1 bis zum Abschluss!
   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204