Page 65 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 65

AUSBILDUNGSPLAN TECHNIK/TAKTIK

         Nun aber beginnt erst seine originäre, individuelle und anspruchsvolle Trainerarbeit. Denn
         er muss auf Basis der übergreifenden „Erfolgsregeln" der DFB-Spielauffassung für sein
         Team - besser mit(!) seinem Team - eine maßgeschneiderte Spielkonzeption kreieren!




      und das Orientierungsraster für jegliche Arbeit   ideale Vorstellung vom Fußball) flexibel und
      mit Mannschaft und Spielern.              maßgeschneidert auf aktuelle Gegebenheiten
      Parallel und/oder im direkten Anschluss an die   anpasst und herunterbricht.
      Erarbeitung dieser Spielidee hat jeder Trainer   Selbstverständlich müssen seine Ansprüche
      zu überprüfen, inwieweit sich diese Vorstellung   realistisch bleiben, er darf sie aber auch nicht
      mit Blick auf das aktuelle Leistungsniveau sei­  völlig verleugnen.
      nes Teams realisieren lässt.              Schließlich ist die Spielidee in seinen Details das
      Dabei sollte der Trainer im Kern nicht von seiner   durchaus ambitionierte Leitbild für den Trainer
      „Philosophie" abrücken, denn er muss sich mit   selbst, die Spieler und schließlich die komplette
      dem Konzept identifizieren können und es sei­  Trainingsarbeit. Ein systematisches, stets wett­
      nen Spielern überzeugend vermitteln.      spielorientiertes Training hat exakt das Ziel, die­
      Es macht dann die individuelle „Handschrift"   sem (bereits angepassten) Spielideal immer ge­
      eines Trainers aus, wie er seine Spielidee (als   rechter zu werden!    BRB

         PRINZIPIEN BEI DER ERARBEITUNG EINER SPIELKONZEPTION

                                                INITIATIVE - EFFIZIENZ -
                                                STABILITÄT - VARIABILITÄT

                                                •  Das Spielkonzept muss (vor allem)
                                                  im Jugendbereich stets alle Merk­
                                                  male eines zukunftsorientierten
                                                  Fußballs aufweisen!
                                                  Ansonsten erfüllt es nicht die er­
                                                  forderliche Ausbildungsfunktion!
                                                •  Das Konzept auf die individuellen
                                                  Qualitäten der Spieler ausrichten!
                                                •  Ein Konzept aktiv mit den
                                                  Spielern erarbeiten! Das schafft
                                                  Identifikation und Motivation!
                                                •  Schrittweise, akribisch und im
                                                  Detail ein funktionierendes Team
                                                  formen!
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70