Page 68 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 68

SYSTEMATISCHE KONDITIONSSCHULUNG


         Hinweise zur Belastungsgestaltung        Das Planen und Steuern der Belastung wird hier
         Parallel zu Planung und Beachtung alters- und   von speziellen Merkmalen, Zielen und Schwer­
        fußballspezifischer konditioneller Trainings­  punkten bestimmt:
        schwerpunkte ist die Angemessenheit der Be­  1.  Von physischen und psychischen Besonder­
         lastungsgestaltung ein weiteres Qualitätsmerk­  heiten der Altersklasse
         mal des Ausbildungsprozesses.            2.  Vom primären Ziel der technischen/taktischen
         In höheren Spiel-/Altersklassen bestimmt das   Basisausbildung (Stichwort „Lerntraining")
        Ziel einer bestmöglichen Form und Spritzigkeit   3.  Vom Festigen und Sichern der Motivation für
         im kommenden Punktspiel oder bei anderen   ein regelmäßiges, leistungsorientiertes und
        Saisonhöhepunkten die Belastungsplanung und   konzentriertes Trainieren
        -Steuerung in einer Trainingseinheit/-woche   4.  Von Prinzipien der sportlichen Ausbildung
         bzw. Saisonphase.                        von Junioren (spielgemäß, vielseitig, freudbe­
        Sicherlich nimmt der Stellenwert der Wettspiele   tont, schnelligkeitsorientiert).
         und damit der Spielvorbereitung im B-Junioren­
         bereich weiter zu. Das schließt ein dosiertes,   Dabei muss jedem Trainer stets bewusst sein,
        schnelligkeitsbetontes Programm vor dem Spiel   dass die individuelle physische und psychische
        ein. Dennoch bestimmen im B-Juniorenalter   Belastung der Jugendlichen äußerst komplex
        auch andere Einflussgrößen die konditionelle   ist, weil auf sie diverse Anforderungen ein­
        Ausbildung.                               wirken; wie z. B. Training und Wettspiel im Ver­
                                                  ein, Schule und Schulsport, andere Freizeit- und
                                                  Sportaktivitäten usw.
                                                   Der Trainer sollte sich deshalb ein möglichst
                                                  exaktes Bild vom Belastungsprofil jedes seiner
                                                  Spieler machen (Wie ist seine körperliche Ver­
                                                  fassung? Wie sind seine Schulzeiten? Was
                                                   macht er sonst an Sport? Wie ist seine Gesamt­
                                                   belastung?), um die individuelle Belastung rund
                                                   um das Trainieren/Spielen im Verein darauf ab­
                                                  zustimmen. Als Folge sind im Trainingsprozess
                                                  einige Prinzipien der Belastungssteuerung zu
                                                   berücksichtigen.

                                                  Konditionstraining im Fußball muss...
                                                  •  sich unmittelbar an den ganz spezifischen
                                                    Anforderungen des Spiels orientieren!
                                                  •  eindeutig spielspezifisch ausgerichtet sein!
                                                  •  in der Belastung angemessen sein! Je nach Ziel (z. B.
                                                    Schwerpunkt Schnelligkeit oder Ausdauer) die Spiel-
                                                    und Belastungszeiten sorgfältig steuern!
                                                  •  großen Spaß machen! Eine eindeutig spielerische
                                                    Ausrichtung fördert gleichermaßen technisches/
                                                    taktisches Können, Spielfreude und Kreativität!
                                                  •  vielseitig sein! Beweglichkeits-, Kräftigungs- und
                                                    Schnelligkeitsaufgaben müssen das komplexe Spiel­
          Kräftigungsübungen funktionell ausrichten!
                                                   training ergänzen!
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73