Page 705 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 705

„Eine unkontrollierte Zufuhr von
         Mineralien und Vitaminen beim Welpen
           und jungen Hund kann, vor allem bei
            den großwüchsigen Tieren, ein hohes
                              Risiko bergen.“



                                                                                                                         © Duhayer/Cogis




            Zu viele Proteine führen zu einer    Der Hund braucht Kalzium, damit seine Ohren  Es gibt keine Möglichkeit, über die Ernährung
            Niereninsuffizienz                   stehen                               den Stand der Ohren zu beeinflussen. Es ist nun
            Das ist falsch!  Vor langer Zeit gab es  Das ist falsch. Bei den stehohrigen Hunderassen  einmal so, dass dieses Fallen mit dem
                                                                                      Wachstumshöhepunkt zusammenfällt, der
            Untersuchungen an Ratten, bei denen eine lang-  (Deutscher Schäferhund, Malinois) beobachtet
            fristig zu hohe Proteingabe zu einer chronischen  man häufig im Alter zwischen vier und sechs  Phase, in der der höchste Nährstoffbedarf be-
            Niereninsuffizienz geführt hat. Zahlreiche  Monaten, zum Zeitpunkt des Durchbruchs der  steht und dass es besonders wichtig ist, in dieser
                                                                                      Phase Maßnahmen gegen mögliche Darm-
            Studien, z.B. 1975 in Frankreich (Arbeit von  bleibenden Zähne, dass die Ohren fallen. Der
            Paquin und Pibot an der tierärztlichen  Glaube besteht weiterhin, dass Kalzium die  parasiten zu ergreifen.
            Hochschule von Alfort und bei Royal Canin,  Ohren zum Stehen bringt, häufig gemeinsam
            1979, 1986 veröffentlicht) und in den  mit der Gabe eines Vitamincocktails. Die Ohren  Alle Nährstoffe sind potenziell toxisch. Deshalb
            Vereinigten Staaten während der vergangenen  stellen sich nach einigen  Wochen und der  muss man den Nährstoffbedarf der  Tierart
                                                                                      Hund respektieren und ihn an die Größe des
            zwanzig Jahre (Studien von Churchhill, veröf-  Besitzer schließt daraus, dass seine Ergänzung
            fentlicht 1997) zeigen, dass diese Feststellung  sinnvoll war. Es ist jedoch physiologisch völlig  Hundes sowie seine Hunderasse anpassen. Heute
                                                                                      stehen Hundebesitzern zahlreiche industriell ge-
            falsch ist. Eine vorsorgliche Restriktion und  unmöglich, dass Kalzium zum Stand der Ohren
            Drosselung der Nahrungsproteine, wie sie von  beiträgt,  denn  diese  bestehen  aus  fertigte, ausgewogene und angepasste  Voll-
            einigen gefordert wird, schadet dem  Knorpelgewebe, einem nicht-kalzifizierten  nahrungen zur Verfügung.
            Immunsystem des Hundes und belastet seinen  Gewebe (Ohren sind keine Knochen)!
            Organismus.                          Andererseits kann eine unkontrollierte Zufuhr
                                                 von Mineralien und Vitaminen beim Welpen
                                                 und jungen Hund, vor allem bei den groß-
                                                 wüchsigen Tieren, ein hohes Risiko bergen, wie
                                                 es vorstehend bereits erklärt wurde.



                                                                             Osteochondrose der Schulter














                                                         Die Osteochondrose resultiert aus einer Anomalie der Knorpelentwicklung. Der Prozess der
                                                         Verknöcherung ist verändert und die Knorpelbereiche bleiben bestehen.
                                                         Aus der Osteochondrose kann sich eine Osteochondrosis dissecans (OCD) entwickeln, bei der ein
                                                         Knorpelteil im Gelenk abplatzt. Die Osteochondrose kann durch eine zu hohe Kalziumzufuhr über die
                                                         Ernährung gefördert werden.


                                                                                                                             683
   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710