Page 301 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 301
scheinen sich von denen angezogen zu fühlen, die ihnen
am ähnlichsten sind; dies bezeichnet man als »horizonta-
le Orientierung«. .
In der japanischen Kultur gibt es bei Freundschaften
am Arbeitsplatz eine » vertikale Orientierung«. Man er-
kennt den Status eines Mitarbeiters im Betrieb an und
schätzt ihn. Japanische Arbeitnehmer neigen dazu, Kon-
takt zu Kollegen mit einem höheren Ansehen zu suchen
— vielleicht, um sie als Vorbild zu nutzen und ihr eige-
nes Renommee zu verbessern.
INTAKTE BEZIEHUNGEN
AM ARBEITSPLATZ
Zu einer funktionierenden Beziehung am Arbeitsplatz
gehören im Allgemeinen gegenseitiger Respekt und
Sorge um den anderen, unabhängig von seinem Status.
Dies ermöglicht einen starken Kooperationsgeist. Um
funktionierende Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubau-
en, muss man mögliche Fallen in Betracht ziehen und
sich auf sie vorbereiten. Man sollte Berufs- und Privat-
leben trennen; gewisse Schranken sollten bestehen blei-
ben, um die Privatsphäre zu schützen und unangemesse-
ne Intimität zwischen Arbeitnehmern zu vermeiden.
Trennung von Berufs- und Privatleben
Probleme am Arbeitsplatz wirken sich oft auf das Pri-
vatleben aus und verursachen nicht nur bei dem Arbeit-
nehmer, sondern auch bei seinem Partner und seiner
Familie Stress. Ebenso können sich unbefriedigende Be-
ziehungen außerhalb des Arbeitsumfelds negativ auf das
Arbeitsleben auswirken. Sie können zu Wutausbrüchen,
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 299