Page 64 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 64
Verhaltensmuster
Manche Menschen haben das Gefühl, immer wieder
unbefriedigende Partnerschaften einzugehen, die nur
kurze Zeit andauern. Andere leben in Langzeitbezie-
hungen, die ihnen jedoch ebenfalls keine echte Zu-
friedenheit und Erfüllung bringen. Die Wurzel sol-
cher Probleme liegt oft in Verhaltensmustern, die be-
reits in der Kindheit erworben werden. Es gibt je-
doch Wege, diese früh angeeigneten Verhaltenswei-
sen zu verändern, um so im späteren Leben in der
Lage zu sein, beglückendere Beziehungen aufzubau-
en.
Die Kindheit ist die Phase, in der negative emotionale
Erfahrungen mit den Eltern Verhaltensformen und Ein-
stellungen hervorrufen können, die künftige Bindungen
gefährden können. Darüber, warum viele Menschen im-
mer wieder unglückliche Beziehungen und Partnerschaf-
ten erleben, sind sich die Psychologen nicht einig. Viele
meinen, dass es zunächst notwendig ist, schädliche Be-
ziehungsmuster zu erkennen, um sie dann verstehen und
auflösen zu können.
DIE URSPRÜNGE VON
BEZIEHUNGSPROBLEMEN
Zwei der einflussreichsten Psychologen, die die Ur-
sprünge von Beziehungsproblemen untersucht haben,
waren Alfred Adler (1870—1937) und später Anthony
Storr. Beide glaubten, dass die Beziehungsprobleme der
Erwachsenen teilweise aus früheren Eltern-Kind-
Konflikten herrühren.
62 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!