Page 68 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 68

positiver Streicheleinheiten manchmal negative, um die
       Aufmerksamkeit zu bekommen, nach der sie sich seh-
       nen.
         Wer als Kind positive Streicheleinheiten bekam, er-
       wartet diese automatisch, wenn er erwachsen wird. Der
       Betreffende tut dann eher Dinge, um Liebe und Lob zu
       erhalten; er arbeitet z. B. hart und effizient und ist ande-
       ren gegenüber aufmerksam und rücksichtsvoll. Er sucht
       eher den Kontakt zu Menschen, die diese positive
       Sichtweise des Selbst verstärken und kann so leichter
       erfüllende Beziehungen eingehen.
         Wer als Kind jedoch regelmäßig negative Streichel-
       einheiten erhielt, wächst oft in dem Bewusstsein auf,
       dass er diese auch verdient hat. Häufig weist der Betref-
       fende positive Kommentare zurück, weil er sich ihrer
       unwürdig fühlt. Ein Lob, wie »Das war gute Arbeit!«
       wird entgegengenommen mit »Ach, eigentlich war es
       gar nicht so gut; ich hatte Hilfe und habe Fehler ge-
       macht.«.


         Das Skript ist ein weiterer wichtiger Begriff in der
       Transaktionsanalyse. Es handelt sich um eine Art Über-
       lebensstrategie, die Kinder unbewusst im Alter zwischen
       vier und sieben Jahren entwickeln.
         Das Skript entsteht als Reaktion auf Verhalten, Ein-
       stellungen und Einflüsse der Eltern und anderer Autori-
       tätspersonen. Es ist entscheidend für das Wohlbefinden
       des Kindes und kann seine Entwicklung zum Erwachse-
       nen beeinflussen. Daher legt das Skript auch fest, welche
       Art von Beziehungen das Kind als Erwachsener einge-
       hen wird.



         66             Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73