Page 7 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 7

Aurubis
            Blechbearbeitung
            Seite 6 von 41



            Da die im Ausbildungsprogramm aufgeführten Blechkörper verschiedenartigste Formen annehmen
            und meist aus ebenen Flächen zusammengesetzt sind, ist es zu ihrer Fertigung notwendig, sie in
            die Ebene zurückzuführen d.h. sie abzuwickeln.

            Das Herstellen einer Abwicklung setzt deshalb neben gutem räumlichem Vorstellungsvermögen
            auch die Kenntnis der Durchdringungslehre und die Abwicklungsverfahren voraus.









































            Durchdringungslehre


            Von einer Durchdringung spricht man, wenn sich zwei geometrische Körper durchdringen, d.h.
            wenn ein Teilkörper einer Gesamtkonstruktion von einem anderen abzweigt oder in einen anderen
            Teilkörper einmündet.
            Stoßen z.B. schräggeschnittene Zylinder aneinander, wie das bei einem Rohrbogen der Fall ist, so
            entstehen sogenannte Gehrungsschnitte. Es ist deshalb notwendig, dass die Konstruktion von
            Durchdringungskurven oder Gehrungsschnitten der Abwicklung vorausgehen. Es gibt
            verschiedene Verfahren zur Ermittlung dieser Kurven und auch zur Bestimmung der Abwicklungen.

            Die wichtigsten Abwicklungsverfahren sind:

               •  Mantellinienverfahren
               •  Dreiecksverfahren
               •  Kugelschnittverfahren.

            Das Mantellinienverfahren
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12