Page 11 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 11
Aurubis
Blechbearbeitung
Seite 10 von 41
Messzeug
Ummantelung
Die Blechbearbeitung spielt bei praktisch allen Isolierungen eine große Rolle,
denn sie benötigen einen Oberflächenschutz, meist einen Blechmantel. Seine
Aufgabe besteht darin, die Dämmschicht zusammenzuhalten, sie vor
mechanischen Einwirkungen und chemischen Einflüssen zu schützen und das
Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Das Herstellen eines Blechmantels Gliedmaßstab
erfordert vielseitige Kenntnisse in den einzelnen Arbeitstechniken der
Blechbearbeitung. Die wichtigsten Techniken sollen hier erläutert werden.
Messen:
Gliedmaßstab
Da zur Anfertigung von Blechummantelungen in den wenigsten Fällen
Zeichnungen, Skizzen, Modelle oder Schablonen zur Verfügung stehen, muss
man sich nach den selbst ermittelten Maßen der zu isolierenden Objekte Skizzen
anfertigen. Häufig kommt es vor, dass die zu isolierenden Rohrleitungen oder der
Behälter in einem vorgegebenen Isometrieblatt eingezeichnet werden müssen.
Bandmaß, Rollmeter
Werkzeuge zum Ausmessen:
• Gliedmaßstab
• Bandmaß
• Taster
• Stahlband Schneider-Bandmaß
Auf Zeichnungen sind die Maße in der Regel durch Maßzahlen ohne Angabe der
Einheit festgelegt. Im Metallgewerbe bedeuten die Maßzahlen auf einer
Zeichnung ohne nähere Angaben gewöhnlich mm. Bauzeichnungen und
Lagepläne von Gebäuden und Grundstücken enthalten die Maße in m.
Höhenangaben erfolgen in m über NN (Normalnull). Mauerdicken sind in cm
(also ohne Null und Komma) angegeben.
Rollbandmaß
Rohrleitungen gibt man die Länge in m, Durchmesser und Wanddicke jedoch in
mm an.
Längenmessgeräte
Die Gliedermaßstäbe (oder Zollstöcke) aus Holz,
Kunststoff oder Metall sind 1 m oder 2 m lang.
Die Gelenke machen das Messgerät zusammen- Rollbandmaß
legbar, vermindern aber auch etwas die
Messgenauigkeit.
Der Gliedermaßstab besitzt eine Millimeterskala
(ev. mit zusätzlicher Zollskala; 1 engl. Zoll = 23,4 mm.
Elektronisch-manu-
elles Bandmaß