Page 10 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 10

Aurubis
                                                                                                    Blechbearbeitung
                                                                                                     Seite 9 von 41

            Kugelschnittverfahren

            Es ist das einfachste Verfahren zum Festlegen einer Durchdringungskurve. Es hat den Vorteil, dass
            nur die Vorderansicht benötigt wird. Es lässt sich anwenden bei Durchdringungen von Zylinder mit
            Zylinder, wovon in diesem Ausbildungsprogramm kein Gebrauch gemacht wird.

            Das Kugelschnittverfahren sollte auf jeden Fall bei Durchdringungen Zylinder mit Kegel und Kegel
            mit Kegel angewandt werden.


            Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:

               •  Die Körper, die sie durchdringen, müssen Rotationskörper (Rundkörper) sein.
               •  Die Rotationsachsen der Körper müssen sich geradlinig schneiden, nicht nur kreuzen.
               •  Die Rotationsachsen der Körper müssen parallel zur Zeichenebene verlaufen.



            Anwendung:

                                                                                        Zum Beispiel bei der
                                                                                        Durchbringung
                                                                                        zweier Kegel mit sich
                                                                                        schneidenden
                                                                                        Achsen.

                                                                                        Um den Schnittpunkt
                                                                                        S beider Achsen
                                                                                        werden beliebige
                                                                                        Radien
            (Kugelschnitte) durch den Körper gelegt. Dort, wo die Kreise die Schräge des Kegels schneiden,
            zeichnen wir waagerechte Linien.

            In den Schnittpunkten der Kreise mit dem abzweigenden Kegel zeichnen wir ebenfalls Linien, diese
            jedoch parallel zur Abschlusskante des abzweigenden Kegels.



                                                                                         Wo sich diese
                                                                                         waagerechten und
                                                                                         schrägen Linien
                                                                                         schneiden, liegen die
                                                                                         Punkte der Durch-
                                                                                         dringungskurve. Das
                                                                                         Verfahren wird mit
                                                                                         einer beliebigen
                                                                                         Anzahl von weiteren
                                                                                         Radien wiederholt.
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15