Page 36 - www.Trucker.de (+Oktober 2016)
P. 36
Unbeladen brachte der Testwagen inklusive des 13-Kubik-Aufbaus 13,6 Tonnen auf die Waage
Damals wie heute ein Exot
Einer der Urahnen der Renault C und K ist der Maxter G 340. Und wie
die aktuellen Modelle fuhr auch er selten auf deutschen Baustellen.
chon allein den Namen dieses Test-Lkw Der hatte allerdings einen Makel, denn der rigen Baustellen Vorteile brachte und auf Land-
dürften hierzulande nur Insider einzuord- Reihenmotor erfüllte lediglich die 1996 nicht straßen eine schaltarme Fahrweise ermöglichte.
Snen wissen. Oder hätten Sie gewusst, dass mehr ganz zeitgemäße Euro-1-Schadstoffnorm. Die Kehrseite waren allerdings hohe Dreh-
hinter der Bezeichnung „Maxter“ die Re nault- Ansonsten benotete der damalige Tester das zahlen. Schon bei gemäßigten 60 km/h arbeitete
Baufahrzeuge der 90er-Jahre standen? 388 PS starke Triebwerk als „... durchaus brauch- der Motor im höchsten Gang bei 1400 Touren,
Die waren in Frankreich, aber auch in Spa- bar ...“. Auch wenn ähnlich starke Konkurrenz- bei Tempo 80 waren es dann 1800/min. Hier hät-
nien allgegenwärtig. In Deutschland brachte es motoren wie der Mercedes V6 oder der 9,8-l- te sich der Tester eine breitere Getriebe-Spreizung
Renault 1995 dagegen nur auf kaum messbare Iveco-Reihensechszylinder im mittleren Dreh- gewünscht oder angesichts der (nicht nur aus
0,5 Prozent Marktanteil bei den 8x4-Kippern. zahlbereich über etwas mehr Mumm verfügten. heutiger Sicht verschwenderischen) 18 Fahrstu-
Und bis heute, 21 Jahre später, haben sich die fen gleich ein paar Gänge weniger. Ein Wunsch,
Franzosen aus diesem Zulassungstief noch nicht RENAULT SETZTE BEIM MAXTER AUF den sich der Käufer übrigens mit der Wahl der
wirklich herausarbeiten können. EINE EXTRAKURZE ÜBERSETZUNG optional lieferbaren Neungangbox ohne Split-
1996 bemühte man sich, die Qualitäten seines Der Renault erreichte sein maximales Dreh- getriebe hätte erfüllen können. Immerhin schon-
Bauspezialisten auch in Deutschland publik zu moment von immerhin 1550 Newtonmetern te das „B18“-Getriebe des Testwagens „ ... den
machen und schickte einen „Maxter G 340 8x4“ dagegen erst bei 1200 Touren. Um diese Schwäche rechten Arm durch vorbildlich niedrige Schalt-
zum TRUCKER-Test. Der Vierachser erschien zu kaschieren, gaben die Franzosen dem Test- kräfte und präzise geführte Gassen ...“.
zum Teil ganz deutsch, nämlich mit Meiller-Hin- wagen eine extrakurze Achsübersetzung (i=6,91) Weniger begeistert war der Tester von der
terkipper, und wurde von einem turbogeladenen mit. Auf diese Weise stand über das ganze Dreh- Geräuschkulisse in der kurzen Kabine: 91 dB(A)
9,8 Liter großen Renault-Sechszylinder befeuert. zahlband Zugkraft zur Verfügung, was auf schwie- (bei Tempo 80 gemessen), die in etwa dem
36 Trucker 10/2016