Page 40 - www.Trucker.de (+Oktober 2016)
P. 40

TECHNIK  IVECO EUROCARGO





                                                                                                      TECHNISCHE DATEN

                                                                                                   Motor
                                                                                                   Sechszylinder-Reihen-Dieselmotor
                                                                                                   (Tector 7 E28); Common-Rail-Ein-
                                                                                                   spr., Turbolader mit Wastegate, LLK,
                                                                                                   vier Vent./pro Zyl.; Euro 6 mit SCR;
                                                                                                   Hubraum: 6728 cm; Leistung: 280
                                                                                                   PS (206 kW) bei 2500/min; max.
                                                                                                   Drehm.: 1000 Nm bei 1250/min
                                                                                                   Kraftübertragung
                                                                                                   automatisiertes 12-Gang-Schaltge-
             1                                                                                     triebe ZF-AS-Tronic (12AS 1210),
                                                                                                   zwei Rückwärtsgänge, Hinterachs-
                                                                                                   übersetzung: i=3,73
                                                  2     3
                                                                                                   Fahrwerk und Bremsen
                                                                                                   vorn: Starrachse, Faustachs-Mittel-
                                                                                                   stück in Doppel-T-Form, Zweiblatt-
                                                                                                   Parabelfeder, Drehstab-Stabilisator;
                                                                                                   hi: einfach übersetzte Antriebsachse,
                                                                                                   Zweibalg-Luftfederung, Drehstab-
                                                                                                   Stabilisator, Bereifung: 285/70 R 19,5

                                                                                                   Maße und Gewichte
                                                                                                   L x B x H (Fahrgestell): 9000 x 2412 x
                                                                                                   2747 mm, Höhe mit Aufbau: 3550
                                                                                                   mm, L x B x H Aufbau (Spier „1KRat
                                                                                                   6“): 7300 x 2496 x 2369 mm; Rad-
                                                                                                   stand: 5175 mm, Leergewicht Test-
           1  Inklusive des gut verarbeiteten Spier-Koffers und Bär-Ladebordwand wog der Testwagen schwere 7110 kg  |  2  „Analoger“   wagen: 7110 kg, zul. GG: 15.000 kg,
           Öl- und Flüssigkeitscheck hinter der Frontklappe. Der Bordcomputer überwacht die Füllstände aber ebenfalls  |  3  Die 280 PS   Nutzlast: 7890 kg, Tanks: Diesel: 200
           des 526 Kilo schweren Tector-7-Sechszylinders sorgen für souveränen Vortrieb            l, AdBlue: 30 l
                                                                                                   Messwerte
                                                                                                   Testverbrauch
                                                                                                   Landstraße:    19,3 l/100 km
           bei 65-km/h-Landstraßentempo   inklusive Spier-43-Kubik-Koffer-  jedenfalls entwickelten gewissen   Autobahn:    20,2 l/100 km
           umgehend in den 12. Gang und   aufbau und 1500-Kilo-Hebebühne   Ehrgeiz, eine möglichst grüne Be-  Gesamtverbrauch:   19,8 l/100 km
           dank des – in dieser Fahrzeugklas-  von Bär auf die Waage. Über 200   wertung einzufahren. Und freuten   + 0,93 l/100 km Adblue (ca. 4,7 Pro-
                                                                                                   zent vom Dieselverbrauch)
           se längst noch nicht selbstverständ-  Kilo mehr als der im letzten Jahr   uns des gelegentlichen Lobes, das   Fahrgeräusche Leerlauf/65/85
           lichen Eco-Roll-Modus (nur bei   getestete Mercedes Atego 1530    auf dem Display beispielsweise für   km/h: 60/58/60 dB(A)
           aktiviertem Tempomaten) – lässt   (siehe TRUCKER 6/2015), der mit   ökonomisches Beschleunigen oder
           sich der Schwung der 15 Tonnen   langer Hochdachkabine zum Test   lang ausgenutzte Rollphasen auf-  Testurteil
           schweren Fuhre gut mitnehmen.  antrat. Wobei der Daimler-Vertei-  blinkte. Zusätzlich spiegelt das in       komfortables und sicheres Fahr-
                                                                                                     werk, niedriger Verbrauch
                                        ler auch ohne die nicht zu den   Zusammenarbeit mit dem Navi-  hohes Leergewicht, Schaltstrate-
           SPORTLICH ABGESTIMMTES       Leichtgewichten der Klasse zählt.   Hersteller TomTom realisierte Dri-      gie der AS-Tronic
           FAHRWERK UND LENKUNG         Hier würde der Griff zum leichte-  verLinc die Tachodaten auf den
           Was auch Fahrwerk und Lenkung   ren Tector-5-Vierzylinder, immer-  Bildschirm, informiert über einge-
           unterstützen. Beides erweist sich im   hin auch bis zu 210 PS stark, einige   hende Transportaufträge und über-
           Eurocargo als gut und nach italie-  Zentner sparen.       nimmt die Navigation zum Ziel.   TRUCKER-FAZIT
           nischer Sportwagen-Philosophie   In puncto Verbrauch muss der
           abgestimmt. Soll heißen: Mit der   Italiener den Vergleich dagegen   MITBESTELLEN: DEN    Lächeln ist berechtigt
           angenehm direkt ausgelegten, hyd-  keinesfalls scheuen. 19,8 l/100 km   KOMFORTABLEN KLIMASITZ
           raulisch unterstützten Steuerung   auf unserer gemischten Verteiler-  Zudem bot der Testwagen weitere   Ein knackiges
           lässt sich der 15-Tonner sportlich   runde gehen für das Vorantreiben    Annehmlichkeiten, die der Chef auf   Fahrwerk, sou-
           in Kurven dirigieren. Die dabei auf-  der exakt 14.490 Kilo schweren   dem Bestellformular ankreuzen soll-  veräne Power
           tretenden Fliehkräfte absorbiert das   Fuhre völlig in Ordnung. Zuzüg-  te, wie die große Staubox rechts vom   und ein niedri-
           Fahrwerk problemlos, ohne dass   lich 0,93 l/100 km AdBlue für die   Fahrer, die Frachtpapiere und per-  ger Verbrauch:
           der Fahrer Einbußen beim Fede-  Euro-6-konforme Abgasreinigung.   sönliche Dinge gleichermaßen auf-  Sowohl Fahrer
           rungskomfort hinnehmen müsste.   Zusätzliche Motivation für    nimmt. Oder das Multifunktions-       als auch Chef
           Auch vom Rahmen sind keinerlei   eine verbrauchsgünstige Fahrweise   lenkrad (vom Stralis), über das sich   Jan Burgdorf  kommen bei
           Verwindungen zu spüren, hier hat   liefert das nun auch für den Euro-  Bordcomputer und Telefon steuern   diesem Eurocargo ins Lächeln.
           Iveco im Lauf der Überarbeitung   cargo bestellbare Fahrerbewer-  lassen. Doch vor allem sollte man   Bei der Nutzlast müssen allerdings
           noch mal Hand angelegt.      tungsmodul Driver-Coach, sofern    sich den superbequemen klimati-  Einschränkungen hingenommen
              Diese solide Bauart rächt sich   der Chef das DriverLinc-Flotten-  sierten Komfortsitz gönnen. Allein   werden. Der leichtere Vierzylinder
           allerdings beim Gewicht: Knapp   managementsystem (im Testwagen   der zaubert dem Fahrer schon ein   würde hier einige Kilo sparen.
           7,1 Tonnen brachte der Testwagen   vorhanden) mitbestellt hat. Wir    Lächeln ins Gesicht.   JB


           40 Trucker  10/2016
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45