Page 80 - www.Trucker.de (+Oktober 2016)
P. 80

Wie geht’s Ihnen?






           Diese Frage bewirkt bei Männern schon mal ein gelangweiltes Schulter-

           zucken. „Geht schon“, wird dann gemurmelt, „muss ja“. Statistiker wissen
           darauf bessere Antworten. Bestimmt werden auch Sie hier fündig.




                 erbinden Sie mit dem Begriff   Womit wir bei der Statistik sind   Art des Berufes haben einen erheb-  untersuchung, genauso wenige den
                 Gesundheit auch einen   und ein wichtiges Thema vorweg-  lichen – und je niedriger, desto   Gesundheitscheck. Dabei steigt die
           Vschwitzenden Jogger, eine   nehmen: die Lebenserwartung.   schlechteren – Einfluss auf die An-  Überlebensrate um ein Vielfaches,
           verkniffene Diätberaterin oder etwa   Sind Sie 30 Jahre alt? Dann wurde   zahl der verbleibenden Jahre.   wenn eine Krebserkrankung früh-
           die eigene, den Finger hebende   für Sie eine Lebensdauer von wei-                     zeitig entdeckt wird. Was Ihnen zu-
           Partnerin, die Ihnen den Spaß an   teren 48,88 Jahren errechnet, Frau-  MÄNNER WERDEN NICHT   steht, finden Sie im Kasten rechts.
           Bier und Chips verdirbt? Oder Müs-  en haben noch 53,57 Jahre. Haben   KRANK – ODER DOCH?  Etwa drei Viertel der Bevölke-
           liriegel, Fitnessstudio und Wasser?  Sie bereits die 50 überschritten (das   Dass sie steinalt werden, ohne groß   rung bewertet ihren Gesundheits-
              Was genau Gesundheit ist, das   trifft auf knapp 40 % der Berufs-  etwas dafür zu tun, scheint ein Män-  zustand als gut oder sehr gut. Es
           ist individuell, dafür gibt es keine   kraftfahrer in Deutschland zu)?   nergesetz zu sein: Zumindest ist die   gibt einige klassische Probleme, die
           allgemeingültige Definition. Die   Dann dürfen Sie sich schon mal auf   Angst vor Krankheiten wohl nicht   auch vielen Lkw-Fahrern bekannt
           meisten Menschen sind wohl im-  Ihren 80. freuen, weiß das Statisti-  groß, denn mit Vorsorge haben   sind: Doppelt so häufig wie Frauen
           mer beides: insgesamt gesund,   sche Bundesamt.           Männer es nicht so. Äußerst zöger-  bekommen Männer über 30 ein
           wenn da nicht ... Das gilt auch beim   Allerdings: Für einen 40-jähri-  lich nehmen sie an vorbeugenden   Bandscheibenproblem. Auch Os-
           Essen: Es ist sehr wichtig, genießen   gen Bergarbeiter stehen die Chan-  Kursen teil, ob Stress-Management   teoporose (mit dem Resultat insta-
           zu können. Aber seinen Körper    cen, das Rentenalter zu erleben,   oder Rückenschule. Dasselbe Bild   biler, bruchanfälliger Knochen)
           erschlaffen zu lassen oder mit Fett   nur fifty-fifty. Andere, etwa Lehrer,   bei den kostenlosen Checkups und   betrifft das vermeintlich starke Ge-
           zu überfrachten, bringt ja auch   haben mit 90 Prozent eine deutlich   der Krebsfrüherkennung, klagen   schlecht – vor allem wenn jemand
           wieder nichts – außer einer kürze-  höhere Erwartung. Die Bildung,   die Kassen. Nur 15 Prozent nutzen   sehr dünn ist, sich unausgewogen
           ren Lebenserwartung.         die Höhe des Einkommens und die   die Prostatakrebs-Früherkennungs-  ernährt, wenig bewegt und raucht.


















                                                                      AMBULANTE VERSORGUNG*
                                                                      Die Gründe für den Arztbesuch

                                                                      1. Bluthochdruck
                                                                      2. Rückenschmerzen
                                                                      3.  Fettstoffwechsel / Cholesterin
                                                                      4.    Allgemeinuntersuchung und
                                                                         Abklärung von Diagnosen
                                                                      5. Kurz-/Weitsichtigkeit
                                                                      6.  Akute Infektion der oberen Atemwege
                                                                      7.   Untersuchung auf Neubildungen
                                                                         (Krebserkennung)
                                                                      8. sonstige Bandscheibenschäden
                                                                      9. depressive Episode
            sylv1rob1/Fotolia                                         * 2014; Männer zwischen 40 und 65 Jahren,
                                                                      10. Fettleibigkeit (Adipositas)


           ©                                                          Versicherte der Barmer GEK
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85