Page 145 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 145
Wegwerfen!
Während es für altbackene Brötchen prima Verwendungsmöglichkeiten gibt, gehört
schimmeliges Brot umgehend in den Müll — und zwar komplett!
Ein Brot bleibt umso länger frisch, je mehr Wasser in ihm gebunden ist. Eine gute
Rezeptur ist deshalb der erste Schritt zu langer Frischhaltung. Auch Sauerteigbrote
halten in der Regel deutlich länger frisch und bleiben länger schimmelfrei. Gute
Roggenbrote halten bei entsprechender Lagerung durchaus 7 bis 14 Tage frisch, gute
Weizen- oder Dinkelbrote drei bis sieben Tage, beide sind aber auch danach noch
verzehrfähig.
Große Brotlaibe, insbesondere Roggenbrote, behalten ihre kräftige Kruste, wenn sie
einfach im Raum mit der Schnittfläche auf einem Holzbrett gelagert werden. In
geschlossenen Gefäßen wird die Kruste schnell weich.
Haltbarkeit von Broten
Weizenbrote bis zu 3 Tage
Weizenmischbrote 3–5 Tage
Mischbrote 4–6 Tage
Roggenmischbrote 5–7 Tage
Roggenbrote 6–10 Tage