Page 55 - kougenOstNo042014
P. 55

backen



      5  Eigelb und 2 EL Milch ver­
      quirlen. Zopf damit bestrei­
      chen und im vorgeheizten
      Backofen (E­Herd: 200 °C/
      Umluft: 175 °C/Gas: s. Her­
      steller) auf der zweiten Schie­
      ne von unten ca. 30 Minuten
      backen. Nach ca. 15 Minuten
      Temperatur herunterschalten
      (E­Herd: 175 °C/Umluft:
      150 °C/Gas: s. Hersteller) und
      fertig backen. Eventuell zum
      Ende der Backzeit mit Alu­
      folie zudecken.
      6  Konfitüre erwärmen. Hefe­
      zopf mit dem Backblech auf
      ein Gitter setzen und sofort
      mit Konfitüre bestreichen.
      2–3 Stunden auskühlen lassen.                   Gefüllte Schokohäschen
      Puderzucker mit Zitronensaft
      und 1–2 EL heißem Wasser zu
      einem glatten Guss verrühren.
      Zopf damit bestreichen. Ca.
      2 Stunden trocknen lassen.       Toll fürs Osternest: In den mürben Doppeldeckerhäschen steckt ein Schokogeheimnis
      ZubereitunGSZeit ca. 1  ⁄2 Std. +    Zutaten für ca. 16 häSchen        4  Mürbeteighäschen mit der Schokoladen­
                        1
      Gehzeit ca. 1  ⁄4 Std. +                                               creme zusammensetzen (s. Abb. unten).
               1
      Wartezeit ca. 5 Std.                ♥ 250 g + etwas Mehl               Leicht zusammendrücken und ca. 30 Minu­
      Scheibe ca. 200 kcal                ♥ 50 g gemahlene Mandeln ohne haut
      e 4 g · f 6 g · kh 30 g             ♥ 75 g Zucker ♥ 1 Päckchen Vanillezucker   ten kalt stellen.
                                          ♥ 1 gestrichener tL backpulver ♥ 1 ei (Gr. M)   5  Puderzucker mit Zitronensaft zu einem
                                          ♥ 125 g kalte butter ♥ 100 g Zartbitterschokolade  dicken Guss verrühren. Guss in einen Ge­
                                          ♥ 100 g Schlagsahne ♥ 50 g Puderzucker  frierbeutel geben und eine kleine Spitze
                                          ♥ ca. 1 eL Zitronensaft ♥ kleine rosa Zuckerperlen   abschneiden. Guss als Puschelschwänzchen
                                        und Schleifenband zum Verzieren      auf die Häschen spritzen und sofort mit
                                          ♥ frischhaltefolie ♥ backpapier    Zuckerperlen bestreuen. Trocknen lassen
                                          ♥ 1 kleiner Gefrierbeutel          und die Häschen mit Schleifen verzieren.
       1                               1  250 g Mehl, Mandeln, Zucker, Vanille­  ZubereitunGSZeit ca. 1  ⁄4 Std. +
                                                                                               1
                                                                             Wartezeit ca. 2 Std.
                                       zucker und Backpulver mischen. Ei, 1 EL kal­
                                       tes Wasser und Butter in Stückchen zufügen.   Stück ca. 200 kcal
                                                                             e 3 g · f 13 g · kh 23 g
                                       Erst mit den Knethaken des Rührgerätes,
                                       dann kurz mit den Händen zu einem glatten
                                       Mürbeteig verkneten. Teig in Folie wickeln
                                       und ca. 20 Minuten kalt stellen.

       2                               2  Schokolade grob hacken. Sahne in einem
                                       Topf erhitzen, vom Herd nehmen und die
                                       Schokolade unter Rühren darin auflösen.

      FlecHtvorbereitung Die Teig­     Schokosahne abkühlen lassen und ca.
                                       1 Stunde kalt stellen.
      stränge mit einer Teigrolle flach rollen
      (s. Abb. 1). Füllung mittig auf die Teig­  3  Zwei Backbleche mit Backpapier ausle­  Hasendoppel Eine Hälfte der Hasen­
      bahnen verteilen, jeweils an den Enden   gen. Mürbeteig auf bemehlter Arbeitsfläche   plätzchen auf der Unterseite gleichmäßig
      2–3 cm frei lassen und die Enden über   2–3 mm dünn ausrollen. Mit einem Plätz­  mit der Schokocreme bestreichen. Je ein
      die Füllung klappen. Teigränder mit   chenausstecher ca. 32 Häschen (à ca.   zweites Häschen mit der Oberseite nach
      Wasser anfeuchten, über der Füllung                                    oben daraufsetzen und leicht andrücken
      überlappend zusammendrücken. Dabei   5,5 x 10 cm) ausstechen und auf die Bleche
      Nahtstreifen gut andrücken (s. Abb. 2)  verteilen. Teigreste dabei immer wieder neu
                                       verkneten und ausrollen, bis der Teig ver­  Diese Hasenausstecher gibt’s
                                                                                 z. B. bei www.staedter.de
       d   Lässt sich ohne Guss        braucht ist. Plätzchen nacheinander im vor­
                                       geheizten Backofen (E­Herd: 200 °C/Umluft:
           gut einfrieren
                                       175 °C/Gas: s. Hersteller) jeweils ca. 10 Mi­
                                       nuten backen und auskühlen lassen.
   4/2014
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59