Page 53 - kougenOstNo042014
P. 53

Mandarinen-Wickeltorte
      Bei diesem Kuchentraum ist der Biskuit aufrecht gewickelt und nicht
      gerollt. Das muss sich der Marzipanhase natürlich genauer anschauen!
      Zutaten für ca. 16 Stücke
         ♥ 3 eier (Gr. M) ♥ 1 Prise Salz ♥ 150 g + 75 g + 3 eL Zucker
                  1
         ♥ 125 g Mehl ♥ 1  ⁄2 tL Backpulver ♥ 2 Dosen (à 314 ml) Mandarinen
         ♥ 2 Blatt weiße Gelatine ♥ 250 g Speisequark (20 % fett i. tr.)
         ♥ 2 Päckchen Vanillezucker ♥ abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
         ♥ 2 eL Zitronensaft ♥ 400 g + 300 g Schlagsahne
         ♥ dragierte Schokoladeneier ♥ 1 eL gemahlene Pistazien ♥ Backpapier
      1  Backblech (ca. 35 x 40 cm)   Quarkcreme auf die Biskuit­
      mit Backpapier auslegen. Eier   platte streichen. Mandarinen
      trennen. Eiweiß, 6 EL kaltes   darauf verteilen.
      Wasser und Salz mit den
      Schneebesen des Rührgerätes   4  Die Biskuitplatte längs in
                                 6 gleichmäßig breite Streifen
      steif schlagen. 150 g Zucker
      dabei einrieseln lassen. Eigelb   schneiden. Streifen auf einer
                                 Tortenplatte spiralförmig zu
      einzeln unterrühren. Mehl   einer Torte zusammensetzen
      und Backpulver mischen, auf   (s. Abb. unten). Einen Torten­                                Im groSSen
      die Eimasse sieben und vor­  ring fest darumlegen und ca.                                 mufffInbLech
      sichtig unterheben.                                                                     Die Zutaten reichen auch
                                 4 Stunden kalt stellen.
      2  Biskuitmasse auf dem Blech   5  300 g Sahne mit 1 Päckchen                          für 12 große muffins, back-
                                                                                              zeit dann ca. 20 minuten.
      gleichmäßig verstreichen.    Vanillezucker steif schlagen.
      Im vorgeheizten Backofen   Tortenring lösen und Torte   Fruchtige Vanillemargeriten
      (E­Herd: 200 °C/Umluft:    rundum mit Sahne einstrei­
      175 °C/Gas: s. Hersteller)   chen. Mit Schokoladeneiern   Im Quarkbett blühen zarte Aprikosenblüten und sorgen für jede
      8–10 Minuten backen. Heraus­  und Pistazien verzieren.     Menge Frühlingsgefühle auf der österlichen Kuchentafel
      nehmen und auf ein feuchtes                                                       Im vorgeheizten Backofen
      Geschirrtuch stürzen. Backpa­  ZuBereitunGSZeit ca. 1  ⁄4 Std. +   Zutaten für ca. 18 Stück  (E­Herd: 175 °C/Umluft:
                                                   3
                                                               ♥ etwas + 125 g kalte Butter
      pier abziehen und ein zweites   Wartezeit ca. 4 Std.                              150 °C/Gas: s. Hersteller)
      feuchtes Tuch darauflegen.   Stück ca. 330 kcal          ♥ 250 g + etwas Mehl ♥ 1 Prise Salz   12–13 Minuten vorbacken.
      Biskuit auskühlen lassen.  e 7 g · f 19 g · kH 33 g      ♥ 75 g Puderzucker ♥ 2 eier (Gr. M)
                                                               ♥ 2 Dosen (à 425 ml) aprikosen  3  Blech herausnehmen.
      3  Mandarinen gut abtropfen                                                         Blumen bis zum Rand mit
      lassen. Gelatine in kaltem                               ♥ 150 g Magerquark ♥ 50 g Zucker  Quarkcreme füllen, je 1 Apri­
      Wasser einweichen. Quark                                 ♥ 1 Päckchen Vanillezucker  kose mit der Wölbung nach
      mit 75 g Zucker, 1 Päckchen                              ♥ 1 eL Puderzucker       oben darauflegen. Nochmals
      Vanillezucker, Zitronenschale                            ♥ frischhaltefolie ♥ Holzspieß  ca. 10 Minuten backen. Her­
      und ­saft verrühren. Gelatine                          1  Mulden eines Minimuffin­  ausnehmen, abkühlen lassen
      ausdrücken. Bei schwacher                                                         und aus der Form lösen. Mul­
      Hitze auflösen. 2–3 EL Quark­                          blechs (24 Mulden) fetten.   den des Muffinblechs wieder
                                                             250 g Mehl, Salz, Puderzu­
      creme unterrühren, dann    wickeltechnik Den ersten Biskuit-                      fetten und auf die gleiche
      alles unter die restliche Creme   streifen mit der Füllung nach innen auf   cker, 125 g Butter in Stück­  Weise weitere 9 Küchlein
                                                             chen und 1 Ei erst mit den
      rühren. 400 g Sahne steif   einer Tortenplatte spiralförmig eindre-               backen. Auskühlen lassen und
                                 hen. Die anderen Streifen fortlaufend
      schlagen und unterheben.   drumherumlegen und andrücken  Knethaken des Rührgerätes,   mit Puderzucker bestäuben.
                                                             dann kurz mit den Händen zu
                                                             einem glatten Teig verkneten.   ZuBereitunGSZeit ca. 1  ⁄2 Std. +
                                                                                                          1
        Marzipanhase                              Puschel-   In Folie wickeln, ca. 15 Minu­  Wartezeit ca. 2 Std.
                                                             ten kalt stellen. Aprikosen gut
                                                  schwanz    abtropfen lassen. Quark mit   Stück ca. 150 kcal
        200 g Backmarzipan (z. B. von Nieder­                                           e 3 g · f 7 g · kH 20 g
        egger) mit 2 EL Puderzucker verkneten.               1 Ei, Zucker und Vanillezu­
        Ca. 170 g Marzipan mit 1 EL Kakao                    cker verrühren.
        braun färben. Daraus eine große Kugel   hasen-       2  Teig auf bemehlter Arbeits­
                                             popo
        als hasenpopo formen. Von der Kugel                  fläche ca. 3 mm dünn aus­
        1 ⁄4 gerade abschneiden und daraus die               rollen. Mit einem Plätzchen­
        hinterläufe kneten. Aus dem restlichen   hinter-     ausstecher 18 Blumen (ca.
        hellen Marzipan den  Puschelschwanz   läufe          10 cm Ø) ausstechen. 9 Blu­
        (Kugel mit einem Messer „aufpuscheln“)               men auf das Muffinblech
        und die  Pfötchen formen. Marzipan­                  verteilen (s. Abb. rechts).   Blumenmeer Jede zweite Mulde
        teile auf der Torte zu einem Hasen­  Pfötchen                                   des Muffinblechs mit einer Teigblume
        unterkörper zusammensetzen.                          Teigböden mehrmals mit     auslegen, dabei die „Blütenblätter“
                                                             einem Holzspieß einstechen.   leicht über den Muldenrand biegen
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58