Page 47 - bild der frau 2
P. 47

Rezepte aus dem  Kerbel-Möhren-Omelett



 Kräutergarten  Zutaten (für 4 Personen)  andünsten. Mit Puderzucker bestreu-


                                   en und leicht karamellisieren lassen.
       • 6 Möhren
                                   Mit Zitronensaft und wenig Wasser
       • 1 Zwiebel
                                   ablöschen. Mit Salz und Pfeffer
       • 2 EL Butter
       • 1 TL Puderzucker
                                   deckt bissfest dünsten. Dann offen
       • Saft von ½ Zitrone        würzen, weitere 2–3 Minuten zuge-
                                   die Flüssigkeit verdampfen lassen.
       • Salz, Pfeffer
       • 10 Eier                      Eier mit Sahne und Parmesan
       • 4 EL Schlagsahne          3verquirlen. Kerbel waschen,
       • 3–4 EL geriebener Parmesan  trocken schütteln und die Blätter
                                   abzupfen. Zur Eimischung geben.
       • 5–6 Stiele Kerbel         Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
       • frisch geriebene Muskatnuss  Über die Möhren gießen und im vor-
         Möhren schälen, waschen    geheizten Backofen (E-Herd: 180 °C,
      1und in Scheiben schneiden.    Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2)
       Zwiebel schälen und in feine Würfel   15–20 Minuten goldbraun backen
       schneiden.                  und stocken lassen. Zum Servieren in
                                   Stücke schneiden. Nach Belieben
         Butter in einer ofenfesten Pfanne   Kräuter-Quark-Dip und Salat dazu
      2erhitzen. Möhren und Zwiebel   servieren.
       darin 2–3 Minuten unter Wenden
                                   Zubereitung: ca. 40 Min.
                                   Pro Portion: ca. 370 kcal,
                                   27 g F, 8 g KH, 17 g E.








                                                                  Langsam geschmorte
                                                                                    Lammkeule mit Pesto

                                                                  Zutaten (für 6–8 Personen)    im heißen Backofen (E-Herd: 100 °C,
                                                                  • 1 Handvoll Basilikum        Umluft: 80 °C, Gas: Stufe 1) ca.
                                                                  • 3 Knoblauchzehen            4 Stunden garen, bis das Lamm eine
                                                                  • 4 EL Olivenöl               Kerntemperatur von 63 °C hat (mit
                                                                  • 4 EL Senf                   einem Bratenthermometer überprüfen).
                                                                  • Salz, Pfeffer               Dabei alle ca. 20 Minuten mit Weißwein
                                                                                                übergießen. Anschließend Ofentempe-
                                                                  • 1 Lammkeule (2,5–3 kg)      ratur auf 250 °C erhöhen und das Lamm
                                                                  • 1 junge Knoblauchknolle     ca. 15 Minuten goldbraun backen.
                                                                  • 400 ml trockener Weißwein
                                                                                                  Brokkoli inzwischen waschen und in
                                                                  • 750 g Brokkoli             4kleine Röschen zerteilen. In wenig
                                                                                                kochendem Salzwasser zugedeckt
                                                                    Basilikum waschen und trocken
                                                                 1schütteln. Knoblauchzehen schälen   ca. 6 Minuten blanchieren. Fettpfanne
                                                                                                mit dem Lamm aus dem Ofen nehmen
                                                                  und klein schneiden. Mit Basilikum,    und abgetropften Brokkoli um das Lamm
                                                                  Olivenöl und Senf zu einem Pesto pürie-  herum verteilen. Das Fleisch mit dem
                                                                  ren. Mit Salz und Pfeffer würzen.   restlichen Pesto bestreichen, die Fett-
                                                                    Lammkeule waschen und trocken   pfanne mit Alufolie bedecken und noch
                                                                  2tupfen. Rundherum leicht einritzen,   ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach
                                                                  mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwa    in Scheiben geschnitten servieren.
                                                                  der Hälfte des Pestos bestreichen und    Dazu schmecken Salzkartoffeln oder
                                                                  ca. 30 Minuten ziehen lassen.  Bandnudeln mit Pesto (dafür einfach
                                                                                                etwas mehr Pesto zubereiten).
                                                                     Knoblauchknolle quer halbieren.
                                                                  3Fleisch und Knoblauch in eine Fett-  Zubereitung: ca. 5 Std. Pro Portion:
                                                                  pfanne legen, Weißwein angießen und   ca. 750 kcal, 55 g F, 2 g KH, 53 g E.

                                                                Fotos: Stockfood (4), Fotolia (2)  LUnsere Experten aus der Food-Redaktion beantworten gern Ihre
                                                                          Fragen, Anmerkungen, Kritik?
                                                                          Wir sind für Sie da!


                                                                   Fragen rund um die Themen Kochen, Backen, Diät und Ernährung.
                                                                   Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 10–18 Uhr unter der
                                                                   Telefonnummer: 040/5544-72639. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!



                                                                                                    12/2017   BILD der FRAU  57
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52