Page 29 - Haftung für Gefahrguttransporte in Europa : zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen by
P. 29
1. Teil Einleitung 5
C. Gang der Arbeit
Die Arbeit ist in fünf Teile gegliedert: Im Anschluss an die Einleitung folgt im
zweiten Teil die Darstellung der verschiedenen internationalen Übereinkommen,
unabhängig davon, ob diese bereits in Kraft getreten sind oder nicht. Entspre-
chend dem Anwendungsbereich der Übereinkommen wird nach den einzelnen
Verkehrszweigen differenziert. Daran anknüpfend werden die Sondervorschriften
für Öl- und Nukleartransporte behandelt, wobei die Grundprinzipien der Haftung
des Beförderers, Schiffseigentümers, Luftfahrzeughalters und des Inhabers einer
Kernanlage im Mittelpunkt stehen.
Ergänzend zum zweiten Teil wird in Teil drei die geltende Rechtslage der Haf-
tung für Gefahrguttransporte exemplarisch am Beispiel der deutschen, französi-
schen sowie englischen Rechtsordnung dargestellt und daraufhin untersucht, ob
diese bereits die sich aus den Internationalen Übereinkommen ergebenden
Grundprinzipien enthalten.
Im vierten Teil werden Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grundsätze einer
Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene erörtert. Dabei werden mögliche
Ansätze einer gesetzlichen Lösung auf europäischer Ebene aufgezeigt. Im fünften
und letzten Teil folgt schließlich ein kurzes Fazit.