Page 6 - Wirbelsäulengymnastik_ Christiane Glock
P. 6

Vorwort










                  0 Vorwort





                  Wirbelsäulengymnastik ist schon seit vielen Jahren ein fest etablierter Kurs in
                  allen Fitnessstudios, Sportvereinen und Volkshochschulen. Er kann sich
                  hervorragend im Meer der neuen Einflüsse behaupten, denn die Teilnehmer
                  wissen die Prävention, die Linderung ihrer Rückenbeschwerden bis hin zur
                  vollständigen erfolgreichen Therapie durch funktionelle Übungen zu schätzen.

                  Es ist mir ein großes Anliegen die Wirbelsäulengymnastik „rein“ zu halten,
                  klassisch, frei von Übungsentlehnungen aus dem Yoga, Qigong, Pilates oder
                  anderen Fitnessbereichen. Zum Einen sollte jeder Kursteilnehmer genau das
                  erwarten können, was die Ausschreibung des Kurses verspricht, zum Anderen -
                  so zeigt es sich immer wieder in der Praxis - sind manche alternative Übungen
                  nicht muskel- oder gelenksfunktionell, können die Wirbelsäule eher ungünstig
                  beanspruchen und belasten,  einzelne Strukturen sogar schädigen und haben
                  zudem meist einen völlig anderen Anspruch. Im Jahrtausende alten Qigong
                  steht beispielsweise eher der Energiefluss im Augenmerk des Übenden, nicht
                  etwa anatomisch-funktionelle Bewegungen. Wer Yoga, Pilates, Qigong u.a.
                  üben möchte, sollte dann entsprechend in eben genau diese Kurse gehen, und
                  wird dort hoffentlich auch nicht von Wirbelsäulengymnastik überrumpelt.

                  Bevor ich mich dem großen Kapitel der Übungen widme, möchte ich eine kurze
                  Zusammenfassung zu Aufbau, Form und Funktion der Wirbelsäule geben.




































                                                                                                      3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11