Page 7 - Wirbelsäulengymnastik_ Christiane Glock
P. 7

Wirbelsäulengymnastik










                  1 Basiswissen







                  1.1  Aufbau der Wirbelsäule



                  Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) ist die tragende Säule unseres Skelettes.
                  Sie besteht aus 33 - 34 teils einzelnen, teils miteinander verwachsenen Wirbeln,
                  die doppelt S - förmig, bauchwärts (ventral) und rückenwärts (dorsal) gekrümmt,
                  angeordnet und in vier Abschnitte untergliedert sind [7].
                  Halswirbelsäule (HWS)

                        7 Halswirbel (Vertebrae cervicales) C1 - C7
                        Lordose
                        Bewegungsrichtungen: Flexion, Extension, Lateralflexion, Rotation

                  Brustwirbelsäule (BWS)
                        12 Brustwirbel (Vertebrae thoracicae) Th1 - Th12
                        Kyphose
                        Bewegungsrichtungen: Flexion, Extension, Lateralflexion, Rotation

                  Lendenwirbelsäule (LWS)
                        5 Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) L1 - L5
                        Lordose

                        Bewegungsrichtungen: Flexion, Extension, Lateralflexion, minimale
                         Rotation (durch die Sagitalstellung der kleinen Wirbelgelenke)

                  Kreuz- und Steißbein
                        Kreuzbein (Os sacrum): 5 miteinander  verwachsene Wirbel (Vertebrae
                         sacrales) S1 - S5
                        Steißbein (Os coccygis): 3 - 5  miteinander verwachsene Wirbel
                         (Vertebrae coccygeae)
                        Kyphose

















                  4
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12