Page 812 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 812
September 1949 versuchtemandeshalb, Hundefür und schickte die Hunde in ihr endgültiges
das Absetzen durch Fallschirme an der Schicksal. Diese grausamen Methoden haben
Fallschirmspringerschule von Meucon auszubil- allerdings dennoch für Verwirrung bei den deut-
den. Die größte Schwierigkeit in der Sprungaus- schen Truppen gesorgt.
bildung war der Moment, in dem der Hund aus
der Maschine sprang, sowie der Moment der Aktivitäten der Hunde in unserenTagen
Landung. Da er leichter ist als sein Hundeführer,
landete der Hund nach diesem und weit ent- Die Fähigkeiten der Hunde sind immer diesel-
fernt. Dies verzögerte seine Bergung und den ben, aber die Konflikte haben sich in Bezug auf
Beginn der Operation erheblich. Eine die Örtlichkeiten und Techniken verändert und
Verkleinerung des Fallschirms löste dieses so auch die Einsatzmöglichkeiten für Hunde. So
Problem, so konnte der Hund im selben kam es zu der Entwicklung von mit dem
Moment wie der Hundeführer und in seiner Fallschirm abgesetzten Hunden und
Nähe landen. Taubenhunden. Hunde, die Minen oder
Kampfgas aufspüren, werden heute mit dem
Heute gibt es zahlreiche Armeen, die über der- Hubschrauber abgesetzt, um gemeinsam mit ih-
artige „Fallschirmspringerhunde“ verfügen. Bei rem Hundeführer an Brennpunkten eingesetzt
der Nationalgarde des Staates Alaska sind diese zu werden.
Hunde Teil jeder Fallschirmspringergruppe, die
eingesetzt wird, um vermisste Personen in den Alle diese Hunde sind offensichtlich so ausge-
Weiten des Polarkreises zu finden. wählt und ausgebildet, dass sie trotz des Lärms
von Panzern und Detonationen völlig ruhig und
Leider haben zahlreiche Hunde bei diesen auch während eines Angriffs schnell bleiben. Sie
Missionen ihr Leben verloren. Der sowjetische können mit Fallschirmen abgesetzt werden, aus
General Panfilon bildete angesichts der heran- Hubschraubern oder werden abgeseilt. Aus die-
nahenden deutschen Panzer Hunde dazu aus, ihr sen Gründen ist eine tägliche Ausbildung nötig.
© UMES Fressen unter Kampfpanzern zu suchen. Er ließ Sie ist schwierig und immer kommt es auf ein
starkes Vertrauensverhältnis zwischen Hund und
sie dann ein oder zwei Tage vor dem Angriff
hungern, befestigte eine Mine auf ihrem Rücken Hundeführer an.
Angehörige der Hundestaffel der belgischen Armee vor
dem Atomium in Brüssel
Hunde der belgischenVerteidigung
Seit zahlreichen Jahren nutzt die belgische Seit einigen Jahren ermuntern wir unsere In naher Zukunft werden Hunde auch ein-
Armee Patrouillenhunde,um die Sicherheit in Hundeführer, ihre Hunde mit zu sich nach gesetzt werden,um aktiv nach Munition und
ihren Kasernen und an den militärischen Hause zu nehmen,mit dem Ziel,den Kontakt Waffen im Gelände zu suchen, für die
Standorten zu garantieren. Außerhalb der auch an den Tagen aufrecht zu erhalten, an Entwaffnung und um unsere Truppen zu un-
Dienstzeiten besteht eine Patrouille aus zwei denen sie keinen Dienst haben. Neben den terstützen (CRC – Crowd and Riot Control).
Militärangehörigen, davon ein Hundeführer täglichen Übungen trainieren die Hunde min-
mit seinem Hund. destens zweimal im Monat intensiv mit ihren
Ausbildern (die Leiter der Zwinger).
85 % der eigenen Hunde der belgischenArmee
sind Belgische Malinois, 13% Deutsche Neben den 500 Patrouillenhunden werden
Schäferhunde.Sie werden imAlter zwischen 18 seit einigen Jahren auch Spürhunde für die
und 24 Monaten angekauft, wobei Rüden Suche nach Sprengstoff,Munition undWaffen
bevorzugt werden (80%). Die Ankaufuntersu- ausgebildet.Diese Hunde leisten ihre Dienste
Tierarzt Oberst Miguel Stevens,
chung umfasst eine Überprüfung des bei Operationen im Libanon undAfghanistan, Cheftierarzt der belgischen Verteidigung
Grundgehorsams, eine Mutprobe und einen wo sie die Sicherheit der Truppen erhöhen,
Test auf Schussgleichgültigkeit. indem sie alle Fahrzeuge kontrollieren,die auf
das Militärgelände fahren wollen.
Darauf folgt eine Ausbildung im Zwinger
Interforce,bevor der Hund einem Hundeführer
übergeben wird.Als Wachposten gibt es fünf
Teams von Hunden und Hundeführern,um die
Bewachung auch außerhalb der Dienstzeiten
garantieren zu können.
790