Page 58 - BGW_EB_in german
P. 58

Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse                    ENDBERICHT






























            Abbildung 8-4:      Potenzielle Anteile verdrängter Grundlast durch Biogaseinspeisung
                                (Austauschgas) nach Bundesländern


            Der  Deckungsanteil  steigt  dabei  entsprechend,  je  stärker  diese  Grundlast  durch  die
            Tageslastschwankungen  abgesenkt  wird.  Bei  Tageslastfaktoren  von  0,6  bis  0,4  ist  zu
            beobachten,  dass  in  einigen  Bundesländern  der  Deckungsanteil  80%  bis  über  100%
            erreichen  kann.  Dies  bedeutet,  dass  der  Gasabsatz  in  den  Situationen  der  geringsten
            Nachfrage  fast  bzw.  mehr  als  vollständig  durch  das  eingespeiste  Biogas  bedient  werden
            könnte.  In  der  Praxis  stehen  dem  jedoch  die  im  nächsten  Abschnitt  angesprochenen
            strukturellen  Hemmnisse  entgegen,  die  den  (über-)  regionalen  Ausgleich  zwischen  den
            Schwerpunkten der Biogaserzeugung und der Gasabnahme erschweren. Wie aus Abbildung
            8-4 ersichtlich, sind für eine Reihe von Bundesländern lokale Einspeiserestriktionen bei der
            Einspeisung von Biogas aus Vergärung zu erwarten:

              Probleme sind besonders bei Flächenländern mit geringer Gasabnahme im Sommer
                wie  z.B.  Mecklenburg-Vorpommern  und  Brandenburg  abzusehen,  in  denen
                vergleichsweise hohe Biogaspotenziale bei geringer Bevölkerungsdichte und Gasabsatz
                vorliegen.  Unter  Umständen  ist  eine  Zwischenspeicherung  des  erzeugten  Gases
                notwendig, wenn der Tageslastgangfaktor 0,8 überschreitet. In dem Fall sind zusätzliche
                Kosten zu berücksichtigen. Die vorliegende Abschätzung geht dabei von dem heutigen
                Biogaspotenzial in den Bundesländern aus, die möglichen Zunahmen der Nawaro-Pfade
                würde daher gerade in diesen Regionen den Problemdruck erhöhen.
              In Stadtstaaten wie Bremen und Hamburg und dicht besiedelten Ländern mit hoher
                Industriepräsenz  wie  z.B.  NRW  sind  keine  Einspeiserestriktionen  zu  erwarten.  Das
                gesamte,  hier  deutlich  geringere  Biogaspotenzial  kann  als  Austauschgas  eingespeist
                werden,  ohne  dass  eine  Zwischenspeicherung  zum  Ausgleich  des  Nachtminimums
                vorgesehen werden muss.



            8.3.3  Strukturelle Restriktionen für die Gaseinspeisung

            Zur  Bewertung  der  praktischen  Realisierungsmöglichkeiten  der  Biogaseinspeisung  im
            großen  Umfang  muss  berücksichtigt  werden,  dass  im  bundesdeutschen  Gasnetz  erst  auf
            Ebene  der  Ortsverteilung  eine  vermaschte  Struktur  vorliegt.  Die  überlagerten  Netzebenen
            übernehmen  dagegen  vor  allem  Transportfunktionen  in  definierte  Richtungen  (von  den





                Wuppertal Institut  IE Leipzig  FHG-Umsicht  GWI                                  49
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63