Page 18 - Moderne Heimerziehung heute
P. 18
Die Systemische InteraktionsTherapie Sara Anna Wirbals therapie (vgl. Kap. 3). In diesem Zusammenhang erscheint es notwendig, die Stationen in der Heimerziehung zu nennen, deren Beitrag für ein modernes Verständnis der Heimerziehung als wesentlich erscheint und in deren Kontext neue Konzepte der Heimerziehung ihren Eingang fi nden können. 2.2 Veränderungen in der Heimerziehung 2.2.1 Einleitende Bemerkungen Moderne Heimerziehung meint in dieser Arbeit v. a. die Überwindung des Heims als totale Institution der Jugendhilfe zugunsten einer Heimerziehung, die auf einem vielfältigen Angebot sowohl stationärer, teilstationärer sowie ambulanter und f exibler Erziehungshilfen beruht. Heimerziehung ist in den letzten 25 Jahren von einschlägigen Reformen geprägt, dazu gehören vielfäl- tige Umstrukturierungen, u. a. Dezentralisierung, Individualisierung und die Abschaff ung geschlossener Unterbringung sowie neue Formen stationärer Jugendhilfe. 2.2.2 Stationen des Weges der modernen Heimerziehung Als erste Station des Weges der modernen Heimerziehung lässt sich die so genannte Heimkampagne Ende der 1960er-Jahre nennen, die im Zuge der Studentenbewegungen 1968/69 in der Diskussion um Bildungsreform und Chancengleichheit entstand. Für die Studentengruppen stellten Heimkinder und insbesondere Jugendliche in der geschlossenen Unterbringung als ge- sellschaft liche Randgruppe, den Beweis für das Versagen des kapitalisti schen Gesellschaft ssystems dar (vgl. Günder 2007, 23). Über z. T. stark medien- wirksame Aktionen v. a. in hessischen Erziehungsanstalten wurden die dort herrschenden Missstände, die sich bspw. in der Verletzung grund sätzlich verankerter Rechte zeigten, publik (vgl. Bürger 2001, 635f). 18 15.07.2011 10:25:12 Moderne_Heimerziehung.indb 18 Moderne_Heimerziehung.indb 18 15.07.2011 10:25:12
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23