Page 217 - Der widerlegte Darwinismus
P. 217

Molekularbiologie und Ursprung des Lebens


             keine Erklärung dafür gefunden werden konnte, wie aus Aminosäuren
             Proteine werden können:
                  ... noch niemand hat je befriedigend erklärt, wie die weit verstreuten
                  Komponenten sich zu Proteinen verbanden. Die vermuteten Urbedingun-
                  gen auf der Erde hätten die Aminosäuren in die Isolation getrieben. 247


                  Linksdrehende Proteine
                  Untersuchen wir nun im Detail die Gründe, warum das evolutioni-
             stische Szenario der Proteinbildung unmöglich ist.  Auch die korrekte
             Reihenfolge der richtigen Aminosäuren reicht noch nicht aus zur Bildung
             eines funktionsfähigen Proteinmoleküls. Außer dieser Erfordernis müs-
             sen alle verschiedenen in einem Proteinmolekül befindlichen
             Aminosäuren linksdrehend sein. Es gibt zwei Aminosäure-Grundtypen,
             "linksdrehende" und "rechtsdrehende"  Aminosäuren. Der einzige
             Unterschied zwischen ihnen besteht in ihrer spiegelbildlichen Symmetrie.
                  Nur typgleiche Aminosäuren, also entweder rechts- oder linksdre-
             hende, können sich funktionell miteinander verbinden. Das Erstaunliche
             aber ist, dass ausnahmslos alle in Pflanzen und Tieren vorkommenden
             Proteine, vom einfachsten bis zum kompliziertesten Organismus, links-
             drehende  Aminosäuren sind. Wenn sich eine einzige rechtsdrehende
             Aminosäure einer Proteinstruktur anheftet, wird das Protein nutzlos.
             Experimente ergaben überraschenderweise, dass Bakterien, die man mit
             rechtsdrehenden Aminosäuren in Kontakt brachte, diese sofort zerstör-
             ten. In manchen Fällen "bauten" sie anschließend linksdrehende, ver-
             wendbare Aminosäuren aus den Fragmenten.
                  Nehmen wir nun für einen Moment an, Leben sei durch Zufall ent-
             standen. In diesem Fall müssten die zufällig entstandenen Aminosäuren
             gleichmäßig in der Natur verteilt sein. Demnach müssten alle Lebewesen
             zu gleichen Teilen sowohl rechts- als auch linksdrehende Aminosäuren
             aufweisen, denn chemisch ist die Verbindung beider Typen durchaus
             möglich. Doch alle Organismen bestehen ausschließlich aus linksdrehen-
             den Aminosäuren.
                  Die Frage, wie die Proteine sich nur die linksdrehenden Aminosäu-
             ren aussuchen und warum nicht eine einzige rechtsdrehende Aminosäure
             in den Prozess des Lebens einbezogen ist, stellt die Evolutionisten immer


                                             215
   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222