Page 220 - Der widerlegte Darwinismus
P. 220
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
eines Rades, dass anstelle von Radbolzen und Schraubenmuttern mit
einem Stück Draht befestigt ist und zwar dergestalt, dass das Rad hori-
zontal anstatt senkrecht zur Straßenoberfläche steht. Dieses Auto könnte
nicht die kürzeste Distanz zurücklegen, egal wie kompliziert seine
Technik oder wie stark sein Motor wäre. Auf den ersten Blick schiene alles
am richtigen Platz und in Ordnung zu sein, doch die fehlerhafte
Befestigung nur eines einzigen Rades machte das gesamte Fahrzeug nutz-
los. So würde auch nur eine einzige andere als eine Peptidverbindung
unter den Aminosäuren eines Proteins das gesamte Proteinmolekül
unbrauchbar machen.
Forschungen haben gezeigt, dass sich zufällig verbindende
Aminosäuren nur in 50 Prozent aller Fälle durch Peptidbindungen ver-
binden und dass es bei den anderen 50 Prozent zu Bindungsarten kommt,
die in Proteinen nicht vorhanden sein dürfen. Weiterhin müssen alle
beteiligten Aminosäuren linksdrehend sein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Kombination eintritt, ist bei
einem Protein mit 400 Aminosäuren 1 zu 10 hoch 120.
Wahrscheinlichkeit Null
Wenn wir die drei Wahrscheinlichkeiten addieren, die der korrekten
Positionierung der Aminosäuren, ihre Eigenschaft, ausschließlich links-
drehend zu sein, sowie die Bedingung, dass sie ausschließlich
Peptidbindungen eingegangen sein müssen, dann kommen wir auf die
astronomische Zahl von 1 zu 10 hoch 950. Diese Wahrscheinlichkeit ist
nur noch eine theoretische. Praktisch ist die Möglichkeit, dass sie eintritt,
null. Erinnern wir uns daran, dass eine Wahrscheinlichkeit kleiner als 1 zu
10 hoch 50 mathematisch als Nullwahrscheinlichkeit bezeichnet wird.
Sogar wenn wir annehmen, dass sich Aminosäuren in einem "Trial
and Error" Prozess kombiniert und dekombiniert haben, um ein einziges
Proteinmolekül entstehen zu lassen, die dafür benötigte Zeit würde das
geschätzte Alter der Erde bei weitem überschreiten.
Die Schlussfolgerung aus alledem: Die Evolutionstheorie fällt in
einen gähnenden, bodenlosen Abgrund der Unwahrscheinlichkeit, wenn
sie nur die Bildung eines einzigen Proteins erklären soll.
Einer der führenden Anhänger der Evolutionstheorie, Professor
218