Page 218 - Der widerlegte Darwinismus
P. 218
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
L – Linksdrehende Aminosäure D - Rechtsdrehende Aminosäure
Die rechts- und linksdrehenden Isomere desselben Proteins. Die in Lebewesen vorhan-
denen proteine bestehen ausschließlich aus linksdrehenden Aminosäuren.
noch vor ein Rätsel. Diese spezifische, bewusste Selektion ist eine der
größten Sackgassen der Evolutionstheorie.
Die eigenartige Asymmetrie der Proteine macht das Problem der
Evolutionisten bezüglich des Zufallsarguments nur noch größer. Damit
ein "sinnvolles" Protein entstehen kann, müssen nicht nur die
Aminosäuren in bestimmter Zahl und Reihenfolge vorhanden und in der
einzig möglichen dreidimensionalen Struktur kombiniert sen, sondern sie
müssen alle linksdrehend sein. Es gibt keinen Mechanismus natürlicher
Selektion, der eine der Sequenz hinzugefügte rechtsdrehende
Aminosäure identifizieren könnte und erkennen würde, dass diese daher
aus der Kette entfernt werden muss. Diese Zusammenhänge schließen
das Einwirken von Zufall ein und für alle mal aus.
Die Science Encyclopaedia Britannica (Britische Enzyklopädie der
Wissenschaft), eine ausgesprochene Verteidigerin der Evolutionstheorie,
stellt fest, dass die Aminosäuren aller Organismen der Erde sowie die
Bausteine komplexer Polymere dieselbe linksdrehende Asymmetrie auf-
weisen. Dies sei gleichbedeutend damit, eine Million mal eine Münze zu
werfen und immer "Kopf" zu erhalten. Es sei unmöglich zu verstehen,
warum Moleküle links- oder rechtsdrehend sind und dass diese Wahl auf
faszinierende Weise mit dem Ursprung des Lebens zusammen hänge. 248
Wenn eine geworfene Münze eine Million mal "Kopf" zeigt, ist es
logischer, dies dem Zufall zuzuschreiben oder zu akzeptieren, dass hier
eine bewusste Intervention erfolgt? Die Antwort sollte leicht fallen. Doch
216